Dienstag, Mai 06, 2025

Das digitale Zeitalter stellt KMU immer wieder vor neue Herausforderungen, was die Datenorganisation betrifft. Auf der VMworld Europe in Barcelona zeigten Experten: Der virtuelle Desktop »Horizon FLEX« soll den Kunden Kosten und Zeit einsparen. Von Tünde Kiss aus Barcelona

der Ära der Smartphones, Tablets & Co wird mit Daten zunehmend virtuell gearbeitet. Der User wechselt nahtlos zwischen Desktop, Laptop, Tablet oder Telefon und kann immer und überall auf Informationen und Anwendungen zugreifen. Die veränderten Nutzergewohnheiten spiegeln sich auch in der Arbeitswelt wider: Flexible Arbeitsplätze, wie Home Office, sind zwar noch in der Minderheit, aber im Kommen. Darüber hinaus stellen viele Unternehmen Mitarbeiter temporär an, sodass es für die IT schwierig ist, Unternehmens-Desktops, Anwendungen und Daten zu implementieren, zu sichern und zu kontrollieren. VMware setzt an genau dieser Technologielücke an und bringt mit VMware Horizon Flex ein Produkt auf den Markt, das Unternehmen Zeit und Kosten im IT-Bereich ersparen soll und den Nutzercomfort der Mitarbeiter erhöht.

Mobil arbeiten mit dem virtuellem Desktop
Wie der Name verrät, können Unternehmen mit VMware Horizon Flex virtuelle Desktops und Anwendungen flexibel nutzen. Die bearbeiteten Inhalte laufen auf lokalen Macs und PCs, werden zentral bereitgestellt, verwaltet und gesichert. Diese Anwendung ist vor allem für Home-Office- oder externe Mitarbeiter attraktiv. »Man kann sogar Applikationen auswählen und dem virtuellen Desktop hinzufügen. Sobald man Feierabend hat und den virtuellen Arbeitsplatz verlässt, legt man den Desktop in der Cloud wieder ab. Erkann dann aber auch genau in dieser Form wieder abgerufen werden«, erklärt Kit Colbert, Technischer Direktor für End-User-Computing bei VMware. Man sieht auf dem Endgerät also jenen Desktop, der auch am Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Die VMware-Technologie funktioniert mit unterschiedlichen Betriebssys­temen. »Wir wissen, dass unsere Kunden je nach Betriebssystem und Arbeitsplatz unterschiedliche Lösungen brauchen. Jetzt können Sie mit einem Produkt von ein und demselben Anbieter ihren Desktop zusammenstellen«, so Sumit Dhawan, Spezialist für Desktopprodukte im End-User-Computing-Team. Ob Linux oder Windows, der virtuelle Desktop kann je nach Bedarf auf dem mobilen Endgerät abgerufen werden und wandert nach getaner Arbeit wieder zurück in die Cloud. Gleichzeitig gewährleisten richtlinienbasierte Kontrollen die Umsetzung sicherer »Bring Your Own«-Richtlinien (BYO). Das spart Kosten und Zeit, der Trainingsbedarf wird reduziert und Einarbeitungszeit verkürzt.

VMware-Partner AirWatch hilft bei Datenschutzbedenken
Was nach komfortabler Datenverarbeitung klingt, birgt aber auch Tücken. Nicht zuletzt die Datensicherheit bleibt dabei ein heikles Thema. Mit dem Kauf von AirWatch um 1,54 Milliarden Dollar konnte sich der Virtualisierungsspezialist die Expertise auf diesem Bereich sichern. AirWatch ist Experte für Enterprise Mobility Management und BYOD (bring your own device), also die Verwendung von privaten mobilen Endgeräten, wie Smartphones oder Laptops, am und für den Arbeitsplatz. Der VMware-Partner ermöglicht es Unternehmen, durch anpassbare Datenschutzrichtlinien, die auf dem Geräteeigentum basieren, persönliche und Unternehmensdaten auf Geräten zu trennen. Der Nutzer konfiguriert selbst Richtlinien, um das Sammeln von Daten aus persönlichen E-Mails, Inhalten oder Apps auf mitarbeitereigenen Geräten zu verhindern.

GPS-Standorte, persönliche Benutzerinformationen und Telekommunikationsdaten können ebenfalls privat bleiben und mitarbeitereigene Geräte werden vor einem vollständigen Geräte-Wipe oder Remote-Steuerung geschützt. Auch für den Katastrophenfall ist man mit VMware Horizon gewappnet: Durch die Anwendungen über die Cloud ermöglicht die IT den Nutzern eine schnelle Wiederaufnahme der Daten – ganz ohne Komplexität und Kosten von physischen Desktop-Disaster-Recovery-Lösungen. »Das Ergebnis unseres erhöhten Innovationstempos sind die Weiterentwicklungen unserer Lösungen VMware Horizon und AirWatch by VMware. VMware Horizon FLEX ist ein gutes Beispiel für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer bestehenden Technologien. So sind wir in der Lage, unseren Kunden zeitgemäße Lösungen für das BYO-Phänomen der modernen Arbeitswelt zu bieten«, erklärt Sanjay Poonen, Executive Vice President und General Manager, End-User-Computing bei VMware.

Info: VMware Horizon FLEX wird voraussichtlich noch im letzten Quartal 2014 verfügbar sein. Die Lizenz ist ab 250 US-Dollar pro Endgerät erhältlich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...