Dienstag, April 22, 2025

Unter dem Motto »cloud, social, mobile« lud Softwarehersteller Oracle in die europäische Kulturhauptstadt Krakau in Polen. Eine Cloud-Plattform für den HR-Bereich soll bei Bewerbungsprozessen und der Talentförderung den Alltag von Personalmanagern erleichtern.

Tünde Heger aus Krakau

Was seinen Anfang bei der technologieaffinen Generation Y genommen hat, hält längst auch am Arbeitsplatz Einzug. Zunehmend versuchen Unternehmen, die neuen Mediennutzungsgewohnheiten in die Arbeitsstrukturen zu integrieren und für das eigene Geschäft zu nutzen. Der Softwarehersteller Oracle setzt dies für das Management von Humankapital in einer Cloud-Lösung um: Die »HCM Cloud« bietet neben Funktionen für das Talentemanagement auch Apps für Freizeitaktivitäten der Mitarbeiter. Die in IT-Prozesse gegossene Übersicht von Arbeit und Hobbys wird konsequent auch mit eigenem Terminus bedacht: »Work Life Solutions«. Möchte sich beispielsweise ein Mitarbeiter sozial engagieren, kann er dazu eine Plattform gründen und Kollegen für sein soziales Projekt rekrutieren. Denkbar sind auch Sport- und Wellnessgruppen – vielleicht etwa das Organisieren eines Marathons, um interessierte Kollegen über ein gemeinsames Trainingsprogramm miteinander zu vernetzen. Einzelkämpfer können die Möglichkeiten aus der Wolke auch im Alleingang entdecken, ohne den Status mit anderen zu teilen. All das erinnert an Social-Media-Plattformen wie Facebook. Speziell für Personaldienstleister bietet die HCM-Cloud zwei weitere Sparten, die »Human Resource Optimization« und »Human Resource Analytics «. HR-Manager können mit den beiden Funktionen eine klare Übersicht über die Schar der bestehenden Mitarbeiter und auch Mitarbeiterbindung, die in Chatrooms diskutiert werden können. Durch Analyse und Dokumentation über den Werdegang einzelner Mitarbeiter wird die unternehmensinterne Weiterentwicklung bestmöglich gefördert, vorzeitige Abgänge zum Mitbewerb sollen damit vermieden werden.

Vermischung der Welten

Die unterschiedlichen Säulen von Oracles HR-Lösung sind nicht nur ein aktuelles Beispiel für das Verschwimmen von Berufsund Privatleben, sie zeigen auch, wie die Digitalisierung zunehmend Arbeitsbereiche einnimmt. »Die Dominanz der modernen Technologien spürt man bereits vor dem ersten Dienstantritt der Mitarbeiter«, erklärt Cesare Capobianco, Vice President for Application Sales bei Oracle. »Sie holen sich Meinungen von Familie und Freundeskreis zum künftigen Arbeitgeber auch aus ihrem sozialen Netzwerk ein. Dieselbe mobile Flexibilität und Kommunikationskultur erwarten Bewerber erstellen. Inkludiert sind zudem Leistungsanalysen, optimierte Vorschläge im Talentemanagement sowie auch Ideen zur sie dann auch mit Diensteintritt vom neuen Arbeitgeber.« Die Kunst liegt laut Capobianco darin, die digitalen Mediennutzungsgewohnheiten der Mitarbeiter zu erkennen und zum Unternehmensvorteil zu nutzen. Ein wesentlicher Vorteil der HCM-Cloud ist, dass Applikationen und Funktionalitäten in bestehende HR-Lösungen integriert werden können, ohne die gewachsenen Anwendungsumgebungen ablösen zu müssen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up