Montag, März 24, 2025

Unter dem Motto »cloud, social, mobile« lud Softwarehersteller Oracle in die europäische Kulturhauptstadt Krakau in Polen. Eine Cloud-Plattform für den HR-Bereich soll bei Bewerbungsprozessen und der Talentförderung den Alltag von Personalmanagern erleichtern.

Tünde Heger aus Krakau

Was seinen Anfang bei der technologieaffinen Generation Y genommen hat, hält längst auch am Arbeitsplatz Einzug. Zunehmend versuchen Unternehmen, die neuen Mediennutzungsgewohnheiten in die Arbeitsstrukturen zu integrieren und für das eigene Geschäft zu nutzen. Der Softwarehersteller Oracle setzt dies für das Management von Humankapital in einer Cloud-Lösung um: Die »HCM Cloud« bietet neben Funktionen für das Talentemanagement auch Apps für Freizeitaktivitäten der Mitarbeiter. Die in IT-Prozesse gegossene Übersicht von Arbeit und Hobbys wird konsequent auch mit eigenem Terminus bedacht: »Work Life Solutions«. Möchte sich beispielsweise ein Mitarbeiter sozial engagieren, kann er dazu eine Plattform gründen und Kollegen für sein soziales Projekt rekrutieren. Denkbar sind auch Sport- und Wellnessgruppen – vielleicht etwa das Organisieren eines Marathons, um interessierte Kollegen über ein gemeinsames Trainingsprogramm miteinander zu vernetzen. Einzelkämpfer können die Möglichkeiten aus der Wolke auch im Alleingang entdecken, ohne den Status mit anderen zu teilen. All das erinnert an Social-Media-Plattformen wie Facebook. Speziell für Personaldienstleister bietet die HCM-Cloud zwei weitere Sparten, die »Human Resource Optimization« und »Human Resource Analytics «. HR-Manager können mit den beiden Funktionen eine klare Übersicht über die Schar der bestehenden Mitarbeiter und auch Mitarbeiterbindung, die in Chatrooms diskutiert werden können. Durch Analyse und Dokumentation über den Werdegang einzelner Mitarbeiter wird die unternehmensinterne Weiterentwicklung bestmöglich gefördert, vorzeitige Abgänge zum Mitbewerb sollen damit vermieden werden.

Vermischung der Welten

Die unterschiedlichen Säulen von Oracles HR-Lösung sind nicht nur ein aktuelles Beispiel für das Verschwimmen von Berufsund Privatleben, sie zeigen auch, wie die Digitalisierung zunehmend Arbeitsbereiche einnimmt. »Die Dominanz der modernen Technologien spürt man bereits vor dem ersten Dienstantritt der Mitarbeiter«, erklärt Cesare Capobianco, Vice President for Application Sales bei Oracle. »Sie holen sich Meinungen von Familie und Freundeskreis zum künftigen Arbeitgeber auch aus ihrem sozialen Netzwerk ein. Dieselbe mobile Flexibilität und Kommunikationskultur erwarten Bewerber erstellen. Inkludiert sind zudem Leistungsanalysen, optimierte Vorschläge im Talentemanagement sowie auch Ideen zur sie dann auch mit Diensteintritt vom neuen Arbeitgeber.« Die Kunst liegt laut Capobianco darin, die digitalen Mediennutzungsgewohnheiten der Mitarbeiter zu erkennen und zum Unternehmensvorteil zu nutzen. Ein wesentlicher Vorteil der HCM-Cloud ist, dass Applikationen und Funktionalitäten in bestehende HR-Lösungen integriert werden können, ohne die gewachsenen Anwendungsumgebungen ablösen zu müssen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up