Dienstag, April 22, 2025

"Skalierbarkeit und Flexibilität sind essenziell." Marcus Frantz, Group-CIO des OMV-Konzerns, zur IT-Strategie seines Unternehmens.

Für die OMV ist Cloud Computing ein immer wichtigeres Element der IT-Strategie. CIO Marcus Frantz ist verantwortlich für 18.000 User bzw. Clients in 25 Ländern. Er spricht über technologische Entwicklungen, neue Anforderungen an Industrie und Ausbildung sowie die Erfahrungen aus dem Arabischen Frühling.

In welcher Form beschäftigen Sie sich mit Cloud Computing?

Marcus Frantz: Cloud Computing ist für uns ein zentrales Thema. Ausgangspunkt dabei ist unser Bestreben, ein flexibles und agiles Arbeitsumfeld zu unterstützen. Primär stehen zwei Bereiche im Vordergrund: Das Data Center, das wir künftig auf die Cloud erweitern wollen, insbesondere für die bessere Zusammenarbeit mit weiter entfernten Standorten. Und „Digital Branch Office“, wo angepasst an den Lebenszyklus einer Niederlassung die notwendigen Services vor Ort zur Verfügung stehen, die gegebenenfalls – wie im Arabischen Frühling – aber schnell verlassen werden können.

Wo sehen Sie die entscheidenden Vorteile von Cloud Computing für Ihr Unternehmen?

Frantz: Cloud ist die Grundvoraussetzung, um mobile Arbeitsprozesse gestalten und durchführen zu können. Dabei brauchen wir eine flexible Skalierbarkeit, um Leistung rasch und bedarfsgerecht nutzen und anbieten zu können. Gerade im Bereich Analytics und Informationsmanagement werden Services (z.B. predictive maintanance, Digital Oilfield oder Digital Gas Stations) erst durch das Nutzbarmachen der Cloud möglich. Im mobilen Bereich muss z.B. auch ein Regions-Manager, der an die Tankstelle geht, alle relevanten Informationen auf seinem Gerät zur Verfügung haben.

Wie gehen Sie mit der Vielzahl der Bedenken zu Cloud um?

Frantz: Unternehmenssicherheit ist für uns vorrangig, sowohl was wichtige Daten als auch was Prozesse betrifft. Cloud Computing ist per se kein Risiko. Es ist eine Frage des bewussten Umgangs mit den dahinter stehenden Daten. Zudem ist es eine Frage des Aufwandes, um die nötigen Sicherheitsstandards zu erreichen. Man muss sicherstellen, dass die definierten Service-Level eingehalten und die erforderlichen Zugangsbeschränkungen umgesetzt werden.

Wie prüfen Sie die Qualität eines potenziellen Cloud-Services vor dessen Einsatz?

Frantz: Wir ziehen unsere Cloud-Guidedline heran, prüfen nach Einzelfällen, stimmen das mit den Kollegen aus den Fachabteilungen ab, prüfen die Integrierbarkeit in unsere IT und involvieren die Einkaufs- und Rechtsabteilung.

Das Interview ist im Rahmen der Initiative Trust in Cloud erschienen.



Schnell und sicher

Für Marcus Frantz müssen alle IT-Agenden daher vor allem schnell und sicher gehen, wobei für ihn Standardisierung und Harmonisierung essenziell sind. Auf diesem Weg sei die Cloud künftig unerlässlich. „Cloud Computing erlaubt mehr Flexibilität, Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit – und eröffnet uns auch neue Aufgaben- und Geschäftsfelder“, so der Experte. Dabei ermöglicht die Cloud nicht nur eine Weiterentwicklung der Bereitstellung von IT-basierten Lösungen, sondern wirkt sich durch reduzierte Kosten sowie erhöhte Agilität und Wettbewerbsfähigkeit auch positiv auf das Kerngeschäft des in über 30 Ländern agierenden Unternehmens aus. Frantz: „Wir nennen es zwar ,Private Cloud‘, meinen damit aber eine Hybrid-Cloud. Dabei bedienen wir uns stark der SaaS-Ansätze (Software as a Service), u.a. im Hinblick auf Time-to-Market.“ Mit Hilfe der Cloud wird Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben, von überall auf alle Daten zuzugreifen, „anywhere, anytime“.

Trust in Cloud - OMV

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up