Montag, März 24, 2025

CIOs, die Vorreiter beim Einsatz neuester IT-Technologien sind, können strategische Unternehmensziele besser unterstützen. Das zeigt eine aktuelle IDC-Studie im Auftrag von Oracle und Intel.

IDC befragte 200 CIOs und CEOs aus 180 Unternehmen in Österreich und fünf weiteren EU-Ländern in Mittel- und Osteuropa. Zielsetzung war, herauszufinden, welche Strategien und Methoden CIOs einsetzen, um die digitale Transformation ihres Unternehmens voranzutreiben.

Österreich befindet sich zwar erst in der Anfangsphase der digitalen Transformation, viele CIOs haben jedoch bereits erkannt, dass eine umfassende und unternehmensweite Adaption neuer IT-Technologien klare Wettbewerbsvorteile mit sich bringt. 70 % der befragten Unternehmen geben an, dass sie sich schnell bzw. sehr schnell verändern. Auch die Aufteilung des IT-Budgets verschiebt sich langsam, aber stetig: bereits nächstes Jahr steigt der Anteil, der für Innovationen ausgegeben wird, um zwei Prozentpunkte auf 31 % des gesamten IT-Budgets.

Dieser Trend unterstützt eine radikale Veränderung der CIO-Rolle: vom IT Spezialisten zum strategischen und wertschöpfenden Akteur im Unternehmen

Geschäftsprozessoptimierung, Kostenreduktion und Qualitätsverbesserungen zählen zu den Top-Prioritäten im nächsten Jahr. Die Studie zeigt, dass seitens der IT-Führungskräfte das Interesse groß ist, ihre zum Teil veraltete IT-Umgebung durch innovative Neuentwicklungen zu ersetzen. Dazu zählen Entwicklungen wie Cloud, Mobility, Big Data und moderne Datenbank-Plattformen.

Ergebnisse im Detail

- CIOs können die strategischen Unternehmensziele besser unterstützen, indem sie proaktiv neue Services für die IT-User zur Verfügung stellen. Mehr als die Hälfte der CIOs bestätigen, dass die IT wesentlich zum Umsatz des Unternehmens beitragen kann. Sogar 86% stimmen zu, dass IT die Geschäftskosten immens verringern kann.

- Die weitverbreitete Nutzung von Social Media und mobilen Endgeräten setzen CIOs unter Druck, die IT-Infrastruktur an die gestiegenen Bedürfnisse hinsichtlich Datenverarbeitung und –analyse anzupassen.

- 38 % der Unternehmen investieren in Business Intelligence und Business Analytics, um Verbesserungspotenziale in Geschäftsprozessen einfacher identifizieren zu können.

- 30 % der CIOs sagen, dass Investitionen in Mobility hohe Priorität haben.

- Cloud ist bereits als Schlüsselfaktor für Wettbewerbsfähigkeit anerkannt. Grund dafür ist, dass das Cloud-Modell die schnelle Entwicklung und Implementierung von Anwendungen ermöglicht.

- 32 % der Unternehmen in Mittel- und Osteuropa haben bereits private oder hybride Cloud-Lösungen im Einsatz. 16 % setzen auf Public-Cloud-Infrastruktur oder –Applikationen.

Die neuen CIO-Ziele lassen sich mit dem Einsatz von Cloud-Technologie einfacher erreichen. Die IDC-Ergebnisse belegen, dass geschäftskritische Anwendungen wie Finanzmanagement, HCM, SCM, CRM, Dokumentenmanagement sowie Infrastruktur-Lösungen wie Datenbanken, Plattformen oder Storagelösungen viel schneller konfiguriert und eingeführt werden, wenn sie auf einem Cloud-Computing-Modell basieren.

„Die weitverbreitete Nutzung von mobilen Endgeräten und das Bedürfnis nach Omni-Channel-Umgebungen üben Druck auf die IT aus: veraltete IT-Infrastruktur wurde nicht für die Menge und Vielfalt an Daten konzipiert, mit denen man heute konfrontiert ist. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, sind CIOs gezwungen, veraltete IKT durch neue Technologien zu ersetzen“, bestätigt Mark Yates, Research Manager bei IDC CEMA. „Die Cloud spielt bei der Transformation eine wichtige Rolle. Viele Unternehmen haben erkannt, dass cloud-basierte Umgebungen die digitale Transformation beschleunigen können. Dies wiederum ermöglicht profunde Datenanalysen, beschleunigt die Produktentwicklung und generiert Wettbewerbsvorteile.“

„Das ist eine günstige Gelegenheit für CIOs in Mittel- und Osteuropa. Cloud, Mobility, Big Data und moderne Datenbanktechnologie werden als Hauptfaktoren für Agilität und Flexibilität angesehen“, sagt Michel Clement, Vice President Oracle Central Eastern Europe. „Durch Vereinfachung der IT-Infrastruktur mit neuester Technologie können CIOs Engpässe vermeiden, Erhaltungskosten in Verbindung mit veralteten Systemen reduzieren und Innovation effektiver vorantreiben. Oracle bietet hierzu alles, was notwendig ist: Technologie, Anwendungen, Service und lokale Ressourcen, um CIOs bei der erfolgreichen Transformation zu unterstützen.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up