Dienstag, April 22, 2025

Im Fabasoft Techsalon am Hauptbahnhof präsentierte der Europaabgeordneten der Grünen, Jan Philipp Albrecht, sein Buch "Finger weg von unseren Daten".

Der deutsche Europaabgeordnete der Grünen, Jan Philipp Albrecht, hat seine Erfahrungen als Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments für die neue Datenschutz-Grundverordnung nun auch in Buchform vorgelegt. „Je mehr ich mich in die Thematik des technischen Datenschutzes einarbeitete, desto mehr wurde mir klar, dass ich die Menschen in Europa darüber aufklären muss, wie sehr sie in unserer heute total vernetzten ‚digitalen‘ Welt ohne entsprechende Schutzmaßnahmen einem Kontrollverlust über das eigene Leben ausgesetzt sind“, rüttelte Albrecht gleich zu Beginn die zahlreichen Besucher aus der IT-Wirtschaft, der Politik, der Wissenschaft und den Behörden wach.

Die Menschen müssen sich laut Albrecht darüber im Klaren sein, dass ihre persönlichen Daten im Internet millionenfach ausgelesen, gespeichert, analysiert und zu Profilen aggregiert werden. Kriminelle betreiben heute im großen Stil Identitätsdiebstahl und Unternehmen sowie Behörden haben aus dem Zugriff auf persönliche Daten längst ein hoch lukratives Geschäftsmodell gemacht.

Beim Datenschutz gehe es im Grunde aber um mehr als nur um das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, so Albrecht, der in der letzten Periode der jüngste deutsche Abgeordnete des Europäischen Parlaments war. Mit fehlendem Datenschutz stünden auch Grundrechte wie Diskriminierungsfreiheit, Gleichheit oder Meinungs- und Demonstrationsfreiheit zur Disposition.

„Wir brauchen daher jetzt eine politische Strategie, mit der die Entscheidung über den künftigen Datenschutz durch die Bevölkerung getroffen werden kann“, ist Albrecht überzeugt. Nur mit einem Regelwerk für einen einheitlichen europäischen Datenschutz können wir globalen Konzernen und dubiosen Datensammlern, die auf Basis komplexer Algorithmen beinahe schon alles über uns wissen und kommerziell verwerten, entgegenwirken. Für Albrecht ist der Kampf um einen einheitlichen und weitreichenden Datenschutz in ganz Europa quasi‚ die letzte Schlacht um unsere Freiheit‘.

Die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung wird zukünftig definitiv verhindern, dass weiterhin Bürgerrechte auf Privatheit und Freiheit ausgehöhlt und sensible europäische Unternehmensdaten ohne verbindlichen Rechtsrahmen herausgegeben werden. Europäischer Datenschutz kann nicht durch ausländische Rechtsnormen legitimiert werden. Albrecht fordert für den neuen Datenschutz daher auch entsprechende Durchsetzungsrechte mit pönalem Einschlag. „Wenn wir Strafen bis zu fünf Prozent des Jahresumsatzes verhängen können, dann haben wir eine wirksame Abschreckung, mit der auch bisherige Wettbewerbsverzerrungen überwunden werden können.“

„Europa braucht jetzt die Vision und den Mut, einen vorbildlichen Datenschutz in europäisches Recht umzusetzen. Die europäischen Regierungschefs könnten damit ein wirkliches Gegengewicht zu den USA und dem Pazifischen Raum aufbauen und Europa auch mit vielen neuen Arbeitsplätzen zurück auf die IT-Weltbühne hieven“, schließt Gastgeber und Fabasoft-Vorstand Helmut Fallmann.

Mehr unter https://www.fabasoft.com/group/de-de/newsroom/presseaussendungen/europaeischer-datenschutz

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up