Montag, März 24, 2025

Bilder aus dem Internet rechtmäßig zu verwenden, ist mit der Einhaltung von Nutzungsbedingungen und oft mit hohen Kosten verbunden, die viele UserInnen einfach "übersehen". Anders ist das bei der Bilddatenbank des Wiener Bildungsservers, die pünktlich zu Schulbeginn überarbeitet wurde und über die Startseite des LehrerInnenwebs online zugänglich ist.

Etwa 7000 Bilder können kostenlos für den Gebrauch im Unterricht bezogen werden. "Mit der Datenbank bieten wir Lehrkräften die legale Verwendung von Bildern für den Unterricht an und erreichen, dass sie sich bewusst mit dem Urheberrecht auseinandersetzen. Wir wollen damit zur kritisch hinterfragenden Mediennutzung anregen", erklärt LAbg. Barbara Novak, Vorsitzende des Wiener Bildungsservers. Der Großteil der Bilder steht unter einer Creative Commons Lizenz (CC), die auch die Bearbeitung und Veröffentlichung im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten außerhalb des Unterrichts erlaubt.

Grundsätzlich gilt: für Unterrichtszwecke dürfen die Bilder beliebig bearbeitet und in notwendigem Ausmaß vervielfältigt werden. Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt, die Nutzung für den privaten und schulischen Bereich, beispielsweise für die Erstellung eines Arbeitsblattes, jedoch zugelassen. Barbara Novak weist darauf hin, dass "im Vergleich zu kommerziellen Stock-Photo-Plattformen der Wiener Bildungsserver bei der Auswahl der Fotos darauf Wert legt, dass sie für den Unterricht geeignet sind und die Rechtssicherheit für die Verwendung unter der jeweiligen Lizenz gegeben ist." Die Datenbank wird laufend mit neuen Bildern erweitert, die unter einer CC-Lizenz gestellt werden. Informationen zu den Lizenzbedingungen stehen in der Bilddatenbank zur Verfügung.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up