Donnerstag, Mai 01, 2025

Eine effektive Storage-Infrastruktur ist für den unterbrechungsfreien Ablauf von Geschäftsprozessen unerlässlich. Eine Alternative zu kostspieligen und komplexen Speicherarchitekturen bietet der Software-defined Storage-Ansatz (SDS). SDS steigert die Kosteneffizienz, vereinfacht das Storage-Management und erhöht die Verfügbarkeit und Performance des gesamten Unternehmensspeichers.

Der Trend zu Virtualisierung und Software-definierten Infrastrukturen erreicht zunehmend den Storage-Bereich, wo bis vor kurzem monolithische Hardwarelösungen mit überschaubarer Halbwertszeit die Szenerie beherrschen: Software-defined Storage ist der Versuch, diese geschlossenen Systeme aufzubrechen, zu flexibilisieren und so den gesamten Unternehmensspeicher für den Anwender bezahlbar und handhabbar zu machen.

Mit Virtualisierung zu höherer Investitionssicherheit
Statt Hardware in Abständen von wenigen Jahren auszutauschen, sich dabei an Hersteller zu binden und Serviceverlängerungen teuer zu bezahlen, bedeutet Software-defined eine Standardisierung der Hardware. Die Intelligenz wird in eine unabhängige Software-Schicht übertragen, die über Hardware-Generationen hinweg überlebt sowie unabhängig erweitert und aktualisiert werden kann. Neueste Technologien werden so auf alte Hardware anwendbar und Investitionen gesichert.

DataCore Software hat sich diesem Ansatz bereits vor 15 Jahren verschrieben und liefert mit SANsymphony-V eine solche übergreifende Software-Plattform. Sie ermöglicht den Einsatz verschiedenster Hardware beliebiger Hersteller unter der Regie einer Software-Plattform. Hinzufügen und Herausnehmen erfolgt im laufenden Betrieb. Diese Software virtualisiert bzw. vereint Hochleistungssysteme, Midrange-Arrays und einfache Plattenstapel, ja sogar Einzellaufwerke bis zu SSD-Karten im Server, unabhängig davon, ob die Systeme und Modelle aus der Hand eines Premium- oder No-name-Anbieters stammen.

Effizienzsteigerung durch konsolidierende Software
Ein entscheidender Vorteil der zentralen Speicherplattform ist, dass Features, die je nach Speichersystem als Zusatzlizenz für genau ein Modell bezahlt werden müssten, hier für sämtliche Hardware geräteübergreifend genutzt werden können. Die DataCore-Software beispielsweise integriert synchrone Spiegelung mit transparenten Fail­over, asynchrone Replikation, High-Speed Caching zur Anwendungsbeschleunigung, vollständige Integration von Flash-Speicher und Auto-Tiering für das Einrichten von Speicherklassen, Thin Provisioning, Snapshots, Continuous Data Protection (CDP) und vieles mehr.

Vorteile von DataCores SANsymphony-V:
- Zentrales Management für heterogene Speichergeräte
- höhere Kosteneffizienz dank optimierter Auslastung und Auto-Tiering
- Performance-Steigerung durch High Speed-Caching und SSD
- Permanente Hochverfügbarkeit und Datensicherheit durch synchrone und asynchrone Spiegelung, Replikation und Continuous Data Protection ( CDP)
- Höhere Investitionssicherheit durch Herstellerunabhängigkeit

DataCores Software-Ansatz, den DataCore bei weltweit über 10.000 Kunden erfolgreich implementiert hat, gewährleistet über ein qualifiziertes Partnernetzwerk im gesamten deutschsprachigen Raum Beratung und optimale Umsetzung. Der Hersteller selbst liefert weltweit einen 24x7 Rund-um-die-Uhr-Support.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...