Dienstag, April 22, 2025

Chris Koopmans, General Manager Service Provider Platforms, spricht über den Aufbau des Telekom-Geschäfts bei Citrix und über das richtige Wissen, um die richtigen Apps zur richtigen Zeit anbieten zu können.

Report: Sie haben Bytemobile gegründet und dann an Citrix verkauft. Trotzdem sind Sie im Unternehmen geblieben. Bereuen Sie das?

Chris Koopmans: Nein!

Report: Unternehmensgründer schaffen den Übergang selten und leiden, wenn sie plötzlich in Konzernstrukturen eingebunden sind. Sie sehnen sich nach dem nächsten Startup. Sie nicht?

Koopmans: Dies hier ist mein nächstes Startup, meine nächste Herausforderung. Man muss auch sehen, wie das passiert ist. Wir haben Bytemobile 2000 gegründet ...

Report: Also in der IT-Steinzeit ...

Koopmans: Ja, und wir haben damals die Idee gehabt, Video auf Smartphones zu bringen. Damals aber waren Smartphones noch gar nicht so smart – alle haben von WAP und von SMS geredet. Wir wollten mobile Videos und es hat zehn Jahre gebraucht, bis das Umfeld dafür wirklich da war. Wir waren weit unserer Zeit voraus und mussten viel Geduld aufbringen. Ab 2010 ist das dann abgehoben und wir haben einen Hebel gebraucht, um die sich endlich öffnende Gelegenheit zu nutzen – und da kam dann der Citrix-Deal genau zur richtigen Zeit.

Report: Aber die Gefahr ist doch, dass das eigene Produkt beim neuen Eigentümer nur mehr Nebensache ist.

Koopmans: Das Einmalige hier war, dass wir innerhalb von Citrix eine völlig neue Einheit geschaffen hatten. Es ging nicht darum, Verkaufsteams zu fusionieren und Systeme zusammenzulegen, wie das oft bei Übernahmen der Fall ist. Mit Bytemobil ist Citrix in einen Bereich gegangen, in dem es noch nicht war. Wir haben ein Telco-Geschäft innerhalb von Citrix aufgebaut. Gleichzeitig haben wir nun Zugriff auf die Strukturen und auf all die coole Technologie im Bereich der Virtualisierung und der Cloud, über die Citrix verfügt. Wenn Telekomprovider virtualisieren wollen, sind wir genau richtig, und da geht ja die Reise hin. Die Netze der Telcos werden mehr zu Datenzentren und weniger zu Vermittlungszentren. Für uns ergibt sich damit eine große Chance.

Report: Wo liegen die neuen Herausforderungen für die Provider?

Koopmans: Da gibt es viele Bereiche, etwa das Datengeschäft. Telcos haben Zugang zu vielen interessanten Daten, sie tun aber wenig damit. Sie wissen, wo ihre Nutzer wann sind. Das ist potenziell gefährliches Wissen, wenn man es rein aus Bürgerrechtssicht betrachten. Natürlich muss man hier vorsichtig sein, doch zwischen dem Missbrauch von Daten und diese ungenutzt zu lassen liegt ein breites Feld. Die Telcos haben bisher mit diesen Daten nichts gemacht und das Feld kampflos Google und Facebook überlassen. Diese haben aus ihrem Wissen um Kunden ein massives Geschäft aufgebaut. Wir haben beim Mobilfunkkongress in Barcelona »ByteMobile Insight« vorgestellt, ein Produkt, das Providern hilft, die eigenen Daten besser zu verstehen und Geld daraus zu machen. Ein Beispiel: Mobilfunkanbieter subventionieren den Handyverkauf, aber sie haben nur eine vage Idee, wie das von ihnen bereitgestellte Handy tatsächlich genutzt wird. Demnach können sie ihr Angebot auch nicht optimieren, da sie etwa den Nutzern von 7-Zoll-Geräten nicht mehr Videos anbieten. Wer dagegen weiß, welches Gerät welches Nutzungsverhalten auslöst, ist klar im Vorteil. Dieses Wissen ist Voraussetzung, um die richtigen Apps zur richtigen Zeit anzubieten. Mobil ist das Geschäft der Zukunft und darin liegen die großen Chancen, wenn man sich richtig aufstellt. Gute Analysetools sind die Voraussetzung, lukrative Geschäfte zu machen. Genau dafür bieten wir Lösungen an.

Report: Provider reden seit Jahren vom Geschäft mit der Werbung, aber es gibt wenige Beispiele, wo das tatsächlich funktioniert.

Koopmans: Das stimmt, es ist noch in den Kinderschuhen, aber es gibt erste sehr erfolgreiche Modelle. Sprint hat mit seiner Digitalmarketing-Tochter Pinsight Media zusammen mit Telefonica ein starkes Angebot gelegt. Verizon bietet »Precision Market Analytics« an. Das sind bemerkenswerte Schritte.

Zur Person:

Citrix hat das von Chris Koopmans gegründete Unternehmen Bytemobile im Juni 2012 übernommen. Bytemobile war ein Anbieter von Bandbreitenlösungen, die knappe Kapazitäten in mobilen Netzwerken optimal ausnutzen. Koopmanns ist an Bord geblieben und führt heute als Vice President und General Manager das Service-Provider-Platform-Geschäft bei Citrix.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up