Montag, März 24, 2025

Im April 2014 lud Hitachi Data Systems (HDS) zu einem Launch-Event in den Niederlanden. Im Mittelpunkt standen neue businessorientierte Speicherlösungen als Antwort auf immer rasanter wachsende Datenberge.

Da Datenmengen immer rascher wachsen, müssen Rechenzentren auch ein immer höheres Maß an Verfügbarkeit, Automatisierung und Flexibilität gewährleisten. Und zwar ohne Redesigns, Unterbrechungen oder Downtimes. »Im Dialog haben unsere Kunden bestätigt, dass für sie das enge und reibungslose Zusammenspiel von IT und Business der wichtigste Faktor ist, um mit der Geschäftsentwicklung mithalten zu können«, sagt Horst Heftberger, General Manager von Hitachi Data Systems Österreich. »Um eine Business-definierte Umgebung schaffen zu können, sind IT-Teams stets auf der Suche nach neuen Strategien für durchgängige, anpassungsfähige und skalierbare Infrastrukturen. Deswegen benötigen Unternehmen Lösungen, die eben nicht ständige und disruptive Änderungen an der Technologie nach sich ziehen – und genau das liefern wir.«

Business defined IT

HDS bringt sein Hitachi Storage Virtualization Operating System und die Virtual Storage Platform G1000 auf den Markt. Unter dem Begriff »Continuous Cloud Infrastructure«, eine Art flexibler Cloudinfrastruktur, bilden die Speicherplattform sowie das Speichervirtualisierungssystem gemeinsam den Grundstock für businessorientierte IT-Lösungen. Die Stärke der neuen HDS-Speicherarchitektur liegt im hohen Software-Anteil. Die IT-Infrastruktur lässt sich dadurch den spezifischen Geschäftsanforderungen der Kunden flexibel anpassen.

Valdis Filks, Research Director Storage Technologies and Strategies der Marktforschungsfirma Gartner und Referent beim HDS-Launch Event, betont, wie wichtig es ist, Datenmengen effizient zu organisieren. Es reiche nicht mehr, innovativste Technologie anzubieten – diese müsse sowohl für Anbieter als auch Kunden auch einen Ertrag generieren können. HDS will die neuen Lösungen als Antwort auf die tendenziell wachsenden Datenmengen, sei es beispielsweise im Gesundheitswesen oder in der Automobilbranche, verstanden wissen.

Fokus auf das Geschäft

Zu den Kunden des japanischen Spezialisten für Speicherlösungen zählt unter anderem auch der deutsche Automobilhersteller Porsche. »Als wachsendes Unternehmen in der Automobilindustrie benötigen wir flexible Lösungen, die mit unserer Geschäftsentwicklung skalieren können. Hitachi Data Systems bietet uns genau das – Lösungen, die die gesamte Bandbreite von ›Scale Up‹, ›Scale Out‹ und ›Scale Deep‹ unterstützen«, sagt Christoph Buchstätter, Manager Data Center Services bei Porsche Informatik. »Wir erhalten so eine Speicherinfrastruktur, mit der wir in alle Dimensionen wachsen können. Die Managementplattform hilft uns dabei, alle Arten von Daten effizient zu verwalten. Wir können uns so auf den erfolgreichen Ausbau unserer Geschäftsaktivitäten konzentrieren, ohne uns um die IT sorgen zu müssen.«

Hitachi Storage Virtualization Operating System

Das neue Hitachi-Speicherbetriebssystem verfügt über eine gemeinsame Software-Architektur, mit der sich der Nutzungszeitraum von Hardware-Architekturen verdoppeln lässt. Kunden sollen damit eine größere Auswahl, Flexibilität und einfachere Infrastruktur auf dem Weg zum Software Defined Data Center (SDDC) genießen. Die wesentlichsten Merkmale sind die Flash-Optimierung, erweiterte Speichervirtualisierung, automatisches Tiering und unterbrechungsfreie Datenmigrationen.

Hitachi Virtual Storage Platform G1000

Das Speichersystem VSP G1000 kann in einer kleinen Ausbaustufe den Einstieg in die blockbasierte Speicherwelt darstellen und dennoch weit skalieren: Der Datendurchsatz liegt bei drei Millionen Input-Output-Operationen pro Sekunde (IOPS). Die nutzbare Bandbreite beträgt mehr als 48 Gigabyte pro Sekunde. Die Leistung in Network File Systems (NFS) liegt bei 1,2 Millionen IOPS in Unified-Konfigurationen. VSP G1000 ist eine Plattform für alle Daten und ermöglicht flexibles Wachstum, um eine Reihe von Anforderungen zu erfüllen. Möglich wird dies durch einen Virtualisierungs-Controller, durch ein Unified Storage System mit bis zu einem acht Nodes fassenden Cluster mit der Hitachi NAS-Plattform (HNAS) und einer hochverfügbaren Infrastruktur für Umgebungen mit der Hitachi Content Platform.

Mit dieser Flexibilität und den geplanten »Data-in-Place-Upgrades« können Anwender die Lösungen länger nutzen. Die Wandlungsfähigkeit anhand sich entsprechend ändernder Geschäftsanforderungen soll HDS-Kunden den Schrecken und die Kosten ständiger Technologiewechsel ersparen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up