Dienstag, April 22, 2025

Damianos Soumelidis, Geschäftsführer Hexa Business Services, über Missverständnisse, gute Argumente und Tendenzen bei Diensten aus der Wolke.

Report: Worum geht es Unternehmen bei Cloudlösungen heute?

Damianos Soumelidis: Das am meisten forcierte Argument der Hersteller und Provider ist die Kostenreduktion. Viele Unternehmen berufen sich natürlich darauf und erwarten 20 bis 30 Prozent Kostensenkung auf die Schnelle. Das ist zu einfach gedacht. Eigentlich muss jeder für sich die volle Intelligenz des Cloud-Modells für die eigene, individuelle Umgebung finden. Puzzle-Stein für Puzzle-Stein wird die IT dadurch schneller, agiler, flexibler, und natürlich in Folge auch günstiger. Es kann sogar sein, dass man in Einzelbereichen 40 bis 60 Prozent einspart, zum Beispiel indem man teure Hochverfügbarkeit von 24/7 auf relevante Zeitfenster eingrenzt. So etwas ist in der Cloud perfekt möglich, aber das Redesign muss vernünftig im Hinblick auf alle Cloud-Vorteile angegangen werden.

Report: Welche IT-Bereiche werden bevorzugt in die Wolke ausgelagert?

Soumelidis: E-Mail-Service ist vor allem in Klein- und Mittelbetrieben eine häufig ausgelagerte Anwendung. Es ist einfacher und man spürt schlichtweg keinen Unterschied. Auch Backup-Services werden gerne genutzt, weil Speicherplatz in der Cloud dramatisch günstiger ist. Ein Cloud-Szenario, das viele IT-Manager gerne in Erwägung ziehen, sind Server für schwer erreichbare Standorte. Die Freischaltung über die Cloud macht wesentlich weniger Umstände als das Verschicken und Warten auf die Server in entlegenen Gebieten.

Report: Gibt es beim Thema Cloud noch Missverständnisse? Was ist eine Cloudlösung nicht?

Soumelidis: Das größte Missverständnis sehe ich darin, Cloud mit Hosting gleichzusetzen. Das Auslagern eines bestehenden, individuellen Systems an einen externen Betreiber verändert rein gar nichts am Prinzip und nutzt auch nicht die Hauptvorteile der Cloud. Differenzieren sollte man dann auch bei den vermeintlichen Vorteilen der Private Cloud und Public Cloud, weil sie völlig unterschiedliche Möglichkeiten bieten.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up