Dienstag, April 22, 2025

Die Digital Natives verändern die Arbeitswelt – und nun auch Schulen.

Nehmen Schulen heut­zutage auf die Medi­enkompetenz ihrer jungen Klientel ausreichend Rück­sicht? Mitnichten, meint Caroline Priller. Die Oberösterreicherin vertreibt unter dem Namen »BeInterac­tive« komplette IT-Systeme für interaktive Klassenzimmer. Ausgestattet werden Bildungseinrichtungen mit Lösungen für Tablet- oder Notebook-Klassen sowie auch mit digitalen Whiteboards. Auch wenn die Unternehmerin mit ihrem Angebot zunächst noch die Pioniere unter den Direk­toren und Lehrern anspricht, erwartet sie einen breiten Boom für ihre IT-Lösungen. »Die Kinder wachsen mit Smartphones und Tablets auf. Sie wollen sie auch in der Schule nützen können«, meint Priller. Mit den Kom­plettpaketen sollen neuar­tige Lern- und Lehrformen ermöglicht werden. BeIn­teractive spricht auch Unternehmen für die Ausstattung von Schulungsräumen an. Dabei unterscheiden sich die eingesetzten Lösungen stets voneinander. „Eine Lösung muss zu einer Schule und zum Lehrer passen“, heißt es für den Bildungsbereich.

Die Notebooks und Ta­blets werden für den sicheren Transport und die einfachere Verwaltung in Trolleys verstaut und können dort syn­chron aufgeladen werden. Bei einer von Prillers Whiteboardlösungen wird dagegen einfach eine Spezialfolie auf die Schiefertafel im Klassenraum geklebt. Der Vorteil: Die Schule kommt auch oh­ne Hammer und Bohrer aus, herkömmliche Tafelwerk­zeuge wie Zirkel und Dreieck sind weiterhin verwendbar. Über einen Beamer werden dann die Ergebnisse auf das Board projiziert.

Mit dem Finger, mit einem Stift oder über Gesten wird das Gerät gesteuert. Auf diese Weisen wird auch geschrieben und gezeichnet. Besonders Spaß macht die Multitouchbedienung des Boards. Erstmals sind damit an der Tafel ähnlich einem Touchscreen Zoomen, Radieren und das Verschieben von Objekten möglich.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up