Dienstag, April 22, 2025

Eine von dem IT-Unternehmen BDC in Auftrag gegebene Studie kommt zu „alarmierenden Ergebnissen“: 71 % der Befragten geben einen Testaufwand von weniger als der Hälfte des gesamten Aufwands bei Softwareprojekten an.

Die Untersuchung wurde von meinungsraum.at unter 400 heimischen Firmen ab einer Größe von zehn Mitarbeitern durchgeführt. Befragt wurden Personen, die in Softwareprojekte involviert waren. Laut Studie wurden in den letzten zwölf Monaten lediglich 41 % der Softwareprojekte in Österreich im geplanten Budget- und Zeitrahmen und mit vollem Funktionsumfang abgeschlossen. Bei laufenden Projekten erwarten Beteiligte überhaupt nur zu 19 %, dass diese wie angepeilt abgewickelt werden. „Wir sehen einen Widerspruch von Praxis und Realität, wenn zwar dem Thema Qualitätssicherung generell ein hoher Stellenwert eingeräumt wird, der Anteil erfolgreich abgeschlossener Projekte aber nicht besonders überzeugend ist“, so BDC-Geschäftsführer Helmut Biely. „Natürlich aber verwenden viele Unternehmen Standardsoftware, die höchstens mit wenigen Modifikationen an die eigenen Bedürfnisse angepasst wird. Hier werden Tests verständlicherweise eher vernachlässigt“, relativiert er.

Experten sehen bei Softwareprojekten ein optimales Verhältnis von 50:50 von Testaufwänden in Relation zu Analyse und Entwicklung. „Der Faktor Qualität und Testing sollte von Anfang an in Softwareprojekte integriert sein, bereits in der Planung“, rät Biely. Auch der Umstand, dass ein großer Anteil der Softwaretests in Unternehmen von der Entwicklungsbateilung selbst durchgeführt wird, gefährde die Softwarequalität. Studienleiter Herbert Kling, meinungsraum.at, formuliert dies noch drastischer: „Software-Testing hat in Österreich eher mit der Mentalität 'Schauen wir einmal – wir schon schiefgehen' zu tun, als mit methodischer Sauberkeit“. Fehlerfreie Software würde aber zunehmend lebenswichtig für Unternehmen. Auftretende Störungen und Ausfälle könnten schnell zu einem Imageschaden führen, warnt Kling.

Der IT-Diensleister BDC hat bereits einige Jahre Erfahrung mit Softwaretests und Qualitätssicherung vornehmlich von Unternehmensprozessen in Signaturlösungen und Zahlungsssystemen. Die Wiener wollen mit ihrer Testing-Expertise nun breiter am Markt auftreten und mit der Sparte stark wachsen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up