Donnerstag, März 20, 2025

Interxion veröffentlicht Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2013.

Interxion Holding NV (NYSE: INXN), ein führender europäischer Anbieter von Cloud- und Carrier- neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation, hat heute seine Ergebnisse für das Quartal und das Gesamtjahr bekannt gegeben, das zum 31. Dezember 2013 endete.

Interxion erzielte im vierten Quartal eine gute Leistung und im Gesamtjahr 2013 solide Finanz- und Betriebsergebnisse im Segment Big 4, das unsere vier größten Länder umfasst, und verzeichnete ein organisches Wachstum des wiederkehrenden Umsatzes um 14 Prozent“, kommentiert David Ruberg, Chief Executive Officer bei Interxion. „Darüber hinaus verzeichneten wir im vierten Quartal eine sehr gute Auftragslage. Dieser Schwung setzt sich im ersten Quartal 2014 fort, da bestimmte Marktsegmente weiter zu legen. Wir erhielten Aufträge von mehreren Cloud-Infrastruktur- Anbietern an mehreren Standorten, darunter Amsterdam, Frankfurt, Stockholm und Wien. Fast 70 Prozent unserer voraussichtlichen Investitionsausgaben für das Jahr 2014 werden wir zur Bewältigung dieser Aufträge aufwenden."

Jahresrückblick

Der Umsatz für das Gesamtjahr 2013 belief sich auf 307,1 Millionen Euro, was einem Anstieg um 11 Prozent gegenüber dem Gesamtjahr 2012 entspricht. Der wiederkehrende Umsatz für das Jahr 2013 lag bei 291,3 Millionen Euro, was einem Anstieg um 12 Prozent gegenüber 2012 und 95 Prozent des Gesamtumsatzes im Jahr 2013 entspricht,  gegenüber 94 Prozent im Jahr 2012.

Der Bruttogewinn bezifferte sich im Jahr 2013 auf 183 Millionen Euro, was einem ein Anstieg von 12 Prozent gegenüber 2012 entspricht. Vertriebs- und Marketingkosten für das Jahr 2013 beliefen sich 22,8 Millionen Euro, was einem Anstieg von 14 Prozent gegenüber 2012 entspricht.

Das bereinigte EBITDA für das Jahr 2013 lag bei 131,8 Millionen Euro, was einem Anstieg um 15 Prozent gegenüber 2012 entspricht. Die bereinigte EBITDA- Marge für das Jahr 2013 erweiterte sich auf 42,9 Prozent von 41,5 Prozent im Jahr 2012.

Der Nettogewinn belief sich 2013 auf 6,8 Millionen Euro im Vergleich zu 31,6 Millionen Euro im Jahr 2012. Das verwässerte Ergebnis je Aktie im Jahr 2013 lag bei 0,10 Euro bei einem gewichteten Durchschnitt von 69,3 Millionen verwässerter Aktien, verglichen mit 0,46 Euro bei einem gewichteten Durchschnitt von 68,3 Millionen verwässerter Aktien im Jahr 2012. Nettogewinn und Gewinn pro Aktie im Jahr 2013 wurden durch den oben genannten Einmalaufwand vor Steuern in Höhe von 31,0 Millionen Euro belastet.

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit, definiert als Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit vor Zinsen und Ertragsteuerzahlungen und Einnahmen , belief sich auf 102,7 Millionen Euro im Jahr 2013 im Vergleich zu 111,7 Millionen Euro im Jahr 2012. Die Investitionen, einschließlich der immateriellen Vermögenswerte , bezifferten sich im Jahr 2013 auf 143,4 Millionen Euro im Vergleich zu 178,3 Millionen Euro im Jahr 2012.

Im Lauf des Jahres 2013 schuf Interxio n in acht seiner elf Länder weitere Kapazitäten mit rund 6.100 Quadratmeter voll ausgestatteter Rechenzentrumsfläche und installierte 3.500 Quadratmeter umsatzgenerierende Rechenzentrumsfläche.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up