Dienstag, April 22, 2025

Nicht alle Unternehmen ziehen aus Datenanalysen so viel Nutzen, wie sie eigentlich könnten. Wir verraten Ihnen die 10 Geheimnisse für erfolgreiche Datenanalysen:

Von Wolfgang Kobek

1: Erstellen Sie einen Plan!
Hinter den erfolgreichsten Unternehmen steht immer eine wohl durchdachte Analysestrategie. Denken Sie gemeinsam mit allen Beteiligten darüber nach, was und wen Sie erreichen möchten, warum das Projekt wichtig ist und wie der Erfolg gemessen werden soll.

2: Nutzen Sie Business Discovery für bessere Datenqualität
Nutzen Sie Ihre Analyse-Werkzeuge, um Abweichungen in Ihren Daten zu entdecken und entsprechende Schlüsse daraus zu ziehen. Auf diese Weise können Sie Datenqualität mit der Zeit signifikant verbessern.

3: Arbeiten Sie mit einem Designer zusammen
Ein guter Designer kann sie darin unterstützen, intuitive und effektive Anwendungen mit ansprechenden Dashboards und Visualisierungen zu gestalten. Dabei sollte jedoch Best Practice in der Visualisierung immer wichtiger sein als das Design selbst.

4: Versuch macht klug
Beleuchten Sie Ihre Daten aus unterschiedlichen Blickwinkeln – Sie werden überrascht sein, was Sie alles entdecken und können diese vielfältigen Erkenntnisse in Ihre Strategie mit einfließen lassen (siehe Geheimnis Nr. 1).

5: Überzeugen Sie auch andere Abteilungen!
Wenn Sie auch andere Abteilungen für Ihre Analyse-Lösung begeistern möchten, handeln Sie wie ein Software-Anbieter und überzeugen Sie diese vom Nutzen der Plattform. Binden Sie hierzu ggf. auch ihre Marketing-Abteilung mit ein.

6: Definieren Sie einen Champion
Wählen Sie eine einflussreiche Person (oder ein Team), die vor einem bislang ungelösten Analyseproblem steht und geben sie dieser das Analyse-Werkzeug an die Hand. Rücken Sie die so erzielten Erfolge in den Mittelpunkt, wenn es darum geht, auch den Rest Ihres Unternehmens für den Einsatz der Software zu gewinnen.

7: Bilden Sie ein funktionsübergreifendes Team
Stellen Sie ein funktionsübergreifendes Team zusammen, um die Rolle von Datenanalysen in Ihrem Unternehmen, die entsprechenden Standards und Tools, Best Practices Diskrepanzen sowie die Schritte zu einer kontinuierliche Verbesserung der Lösung zu definieren.

8: Setzen Sie auf doppelte Prozesse
Wenn Sie die Art und Weise verändern, wie Sie KPIs oder Profit messen, braucht es eine Weile, bis der Prozess etabliert ist. Manchmal gibt es jedoch dringende Situationen, wo eine Anwendung sofort entwickelt werden muss. Kalkulieren Sie also auch die Erstellung provisorischer „Einmal-Anwendungen“ für One-off-Projekte mit ein.
Managing Director D/A/CH & Regional Vice President ist seit 2010 als Geschäftsführer für Qlik in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der IT-Industrie, wo er bei verschiedenen Softwareunternehmen Management-Positionen im Vertrieb und Marketing innehatte. Davor war er bei Infor, einem weltweit tätigen ERP-Anbieter, als Vice President für die Region Zentral- und Osteuropa verantwortlich.

9: Setzen Sie auf topaktuelle Zahlen statt veralteter Reports
Die reine Beschreibung einer Situation bietet noch keinen analytischen Mehrwert für die Entscheidungsträger. Diese interessiert weniger das „was“, sondern vielmehr das „warum“.

10: Machen Sie Ihre Daten zum Profit Center
Würden andere Organisationen Ihnen viel Geld für Ihre Daten bieten? Oder könnten Sie Ihre Daten nutzen, um Ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten? Entwickeln Sie kreative Ideen, wie Ihre Daten Ihnen Geld bringen könnten.

Zum Autor:
Managing Director D/A/CH & Regional Vice President ist seit 2010 als Geschäftsführer für Qlik (www.qlik.com) in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der IT-Industrie, wo er bei verschiedenen Softwareunternehmen Management-Positionen im Vertrieb und Marketing innehatte. Davor war er bei Infor, einem weltweit tätigen ERP-Anbieter, als Vice President für die Region Zentral- und Osteuropa verantwortlich.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up