Dienstag, April 22, 2025

In Österreich trägt Big Data immer mehr zur verbesserten Entscheidungsfindung in Unternehmen bei und hat inzwischen einen Einfluss auf die Wettbewerbsdifferenzierung der Unternehmen sowie deren Risikovermeidung. Das ist das Ergebnis einer von EMC durchgeführten internationalen Umfrage zum Thema Big Data.

68 % der Befragten in Österreich sind überzeugt, dass Entscheidungen in ihren Unternehmen durch eine bessere Nutzung von Daten leichter getroffen werden. Dabei gaben aber nur 31 % der Befragten an, dass die Führungsebene bei wichtigen Entscheidungen auf Big Data vertraut. 21 % der Befragten haben bereits Verbesserungen im Vergleich zum Wettbewerb als Folge der Big-Data-Analytics-Technologie bemerkt.

42 % glauben, dass jene Branchen vorankommen werden, die diese Tools anwenden. 37 % der Befragten stimmen der Aussage zu, dass sich Big-Data-Technologien besonders bei der Identifizierung und dem Schutz vor Cyberattacken als unverzichtbar erweisen können. Trotzdem hat hierzulande ein Drittel der befragten Unternehmen noch keine konkreten Pläne zur Einführung dieser Technologien. »Die klassischen relationalen Datenbanken haben ihren Höhepunkt überschritten. Es wird sie zwar noch lange weiter geben, ein wesentlich stärkeres Wachstum haben aber Technologien mit paralleler Datenverarbeitung wie Hadoop«, erklärt EMC-Geschäftsführer Martin Hammerschmid.

Anhand eigener, interner Vorgänge bei EMC erlebt Hammerschmid derzeit am eigenen Leib, wie hybrid IT-Prozesse in Unternehmen bereits aufgestellt sein können. So nutzt der IT-Konzern die CRM-Plattform salesforce.com, bestimmte Daten bleiben in Verbindung mit den Cloud-Services trotzdem im Haus gespeichert. Mit der Auslagerung bestimmter Teile der IT wurden in den vergangenen Jahren Millionen eingespart »Wir wollen unsere Kunden auf diese Reise mitnehmen, indem wir Anwendungen social und mobil gestalten«, bekundet er. Die Provisionierung von IT-Diensten soll dabei von den bislang üblichen 60 bis 90 Tagen auf einen Tag sinken – Big-Data-Lösungen inklusive.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up