Dienstag, April 22, 2025

Die Aufforderung „Starten Sie jetzt“ wurde zum Motto der diesjährigen Branchenveranstaltung CloudKongress im November in Wien.

„Cloud Computing ist Teil einer industriellen Revolution, die gerade stattfindet. Ähnlich wie die Dampfmaschine, der elektrische Strom und Microchips verändern nun digitale Prozesse unsere gesamte Wirtschaft und Gesellschaft“, zeigt Gastgeber Tobias Höllwarth, EuroCloud Austria, auf. „Wir erzeugen damit neue Produkte, wir verteilen anders, wir sprechen Kunden anders an.“ Aber Cloud Computing – ist das nicht bereits ein abgedroschener Begriff? Für den IT- und Cloud-Berater ist genau dieser Umstand Teil einer erfolgreichen Entwicklung. „Klares Ziel von Cloudservices ist, sich zu einem offenkundig langweiligen Thema zu wandeln. Es soll ja einfach nur funktionieren - egal wie komplex IT dahinter ist“, verrät Höllwarth. Noch aber sei es vor allem in Österreich nicht so weit. Die Technologie ist zu wenig integriert, um bereits weitreichende Veränderungen in der vollen Breite anzustoßen.

Der IT-Kongress fand in stilvollem Ambiente im Haus der Industrie statt. Die Vereinigung EuroCloud möchte Anbieter von Cloud-Lösungen mit Interessenten zusammenbringen. Vorträge und Diskussionen gaben den Besuchern genügend Gelegenheit, sich vor Ort über unterschiedliche Themen zu informieren. Key-Note-Sprecher Gert Polli, Gründer des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, interpretierte die NSA- und Snowden-Affäre aus Sicht der Geheimdienste.

Start-up-Unternehmer Bernhard Kerres, hellostage.com, verriet, was Manager von der Kunstwelt lernen können und wie Unternehmen mit radikalen Änderungen im digitalen Zeitalter umgehen können. „Die Plattenindustrie ist tot. Die Aussteller auf den Musikmessen sind allesamt IT-Unternehmen, welche die Künstler mit dem Publikum vernetzen wollen“, berichtet Kerres. Und mit der Namen der Session „Hybrid IT“ hatte die Branche dann doch einen neuen Begriff für die Cloud gefunden. Fazit: Eine Einheitslösung, die über alle Unternehmen gestülpt wird, gibt es nicht. Wer kann, der holt sich das Beste aus allen Welten: aus der eigenen IT, der Wolke da draußen und auch über hybride Formen von Services und Datenspeicherung. Auch müssen die Unternehmen ihren Weg in die flexible IT-Service-Welt selbst finden. Ganz alleine sind sie dabei ja nicht, wenn man das breite Angebot an Beratern und IT-Dienstleistern betrachtet. Eines aber geht für Cloud-Experten wie Höllwarth gar nicht: „Nur hinterherlaufen ist keine erfolgreiche Strategie.“

{vimeo}80934401{/vimeo}

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up