Montag, März 24, 2025

Aastra ist bekannt für seine modernen Arbeitsplatzlösungen mit zahlreichen Kommunikations- und Datenfeatures. Videokommunikation wird bei dem IP-Anlagen-Profi großgeschrieben, sei es nun mit dem BluStar 8000i Desktop Media Phone oder mehreren Software-Clients. Bereits in den vergangenen Jahren ist die gesamte Lösungspalette an dem Feature Video und zuletzt dem Communication- und Collaboration-Ökosystem »BluStar« ausgerichtet worden. Das Ziel: leistbare Highend-Kommunikation auch für mittlere und kleinere Unternehmen zu ermöglichen. Aastra bietet dazu ab sofort auch eine logische Erweiterung in den Konferenzraum.

»Wir sind überzeugt, dass viele Unternehmen nicht extra überdimensionale Konferenzlösungen benötigen und sehen dies deshalb einfach als weiteres Feature unserer Unified-Communication-Umgebung«, meint Johannes Novak, Vice President Global Strategic Projects bei Aastra. Der Hersteller hat auf die sonst übliche »Multipoint Control Unit« verzichtet und integriert das zentrale Hosting und Handling der Telepresence-Appliances in die Palette der eigenen Kommunikationsserver. »Wir sehen uns nicht als Wettbewerber einer Polycom oder Tandberg, sondern wollen wesentlich breiter in den Markt gehen. Dabei sprechen wir Unternehmen an, die dazu bislang aus Kostengründen abgewartet haben«, erklärt Novak weiter.

Optional im Angebot ist eine steuerbare Kamera. Fix dabei sind die BluStar-typischen Applikationen, die auch am Display der Konferenzlösung genutzt werden können. Wie immer setzt der Hersteller bewusst auf offene Schnittstellen zu Drittsystemen. Bis zu vier Konferenzräume und das BluStar 8000i können bei der ersten Release der Lösung verknüpft werden. In Kombination mit einer zusätzlichen Serverkomponente, dem BluStar Application Server, können sogar bis zu elf Standorte eingebunden werden. Bis Ende des Jahres werden auch die Softclients in das Konferenzsystem integriert. „Der größte Vorteil ist sicherlich die nutzerfreundliche Installation und Bedienung des Systems. Wir bieten die gleiche Menüführung und gleichen Kommunikationsfeatures wie bei unserem Desktop Media Phone“, bekräftigt der Experte.

Aastra möchte nun mit einem gängigen Vorurteil aufräumen. So hieß es in der Vergangenheit oft: Um eine Videokonferenz einzuberufen, braucht es mindestens einen anwesenden Techniker für die Bedienung der komplexen Systeme. „Heute reicht im Prinzip dazu, mit seinem Smartphone umgehen zu können“, beschreibt Novak diesen weiteren, kleinen Schritt in der Evolution der Nutzerfreundlichkeit in der IT.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up