Dienstag, April 22, 2025

Der IT-Security-Experte Fortinet stellt mit seiner Appliance-Reihe einen möglichen Nachfolger für Microsofts Firewall Threat Management Gateway (TMG) vor.

Die Funktionen der 2012 vom Markt genommenen Lösung TMG können von den Netzwerksicherheit-Appliance-Modellen des Herstellers abgelöst werden. „FortiGate“ ist in der Lage, die gebräuchlichsten TMG-Funktionen wie Proxy, Firewall, VPN und Publishing (Reverse Proxy) zu ersetzen. Eine der ältesten Funktionen des TMG war die Verwendung des Proxyservers für den Zugriff der Clients auf das Internet. Dabei war ein wichtiger Aspekt, dass die Benutzer nicht noch einmal ein Kennwort eingeben mussten. Ein derartiges Single-Sign-On (SSO)-Feature ist im Funktionsumfang der FortiGate ebenfalls integriert. Dabei kommuniziert die FortiGate mit den Domain Controllern und kann damit die Berechtigungen der angemeldeten Benutzer auslesen und verwerten. Zusätzlich können weitere Sicherheitsfunktionen wie Antivirus, Intrusion Prevention, Web Filter und Application Control aktiviert werden.

Firewalling mit Fortinet FortiGate
Eine Network- und Application-Layer Firewall ist die erste Verteidigungslinie gegen Angriffe aus dem Internet, um interne Ressourcen zu schützen. Gleichzeitig kann aber auch ungewünschte Kommunikation von innen nach außen unterbunden werden. Herzstück aller FortiGate Modelle ist das gehärtete Betriebssystem FortiOS, das als Plattform für eine Vielzahl integrierter Sicherheitsmechanismen dient, um auch komplexe Angriffe effektiv abwehren zu können. Regelwerke kontrollieren sämtliche Daten, die eine FortiGate Appliance zu passieren versuchen. Die Stateful-Inspection Firewall ergänzt um Sicherheitsmodule wie AntiVirus, IPS, Application Control, Webfilter und weitere ermöglicht eine sichere Kommunikation. Der Einsatz ist in homogenen Microsoft-Umgebungen mit zentraler Authentifizierung besonders interessant, da je nach Benutzer oder -Gruppe individuelle Regeln zum Einsatz kommen können.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up