Mittwoch, März 19, 2025

Mit der Übernahme von Orange durch Hutchison hat sich im Jänner 2013 der drittgrößte Mobilfunkanbieter Österreichs mit über 3 Mio. Kunden und einem Marktanteil von 22 % neu geformt. Das fusionierte Unternehmen hat nun seine künftige Servicestrategie festgelegt und will bis 2015 auch die Mobilfunknetze zusammengeschlossen haben.

Hutchison-Geschäftsführer Jan Trionow hat den Mitarbeitern Ende April die Standortentscheidungen im Rahmen einer neuen Servicestrategie mitgeteilt. "Drei" wird seine Kundenbetreuung ab 2014 an den Standorten Wien und Erfurt bündeln und das dritte Callcenter in Wiener Neustadt auflösen.
Hutchison plant die Zusammenführung der beiden Unternehmen inklusive Migration der beiden Mobilfunknetze bis Anfang 2015 abzuschließen.

Künftig laufen alle Privatkundenanfragen zentral an einem Standort – dem bisherigen Callcenter in Erfurt – zusammen. Businesskunden-Betreuung sowie Beschwerdemanagement wird konzentriert von Wien aus betrieben werden. Gleichzeitig wird am Standort Wien ein neues operatives Customer-Relationship-Management-Team ins Leben gerufen, welches den Service auf beiden Seiten unterstützt.

Drei wird künftig 90 statt wie bisher 40 Shops in ganz Österreich betreiben. Die Konsolidierung der Callcenterstandorte soll bis Ende Jänner 2014 abgeschlossen sein. Die Umsetzung der neuen Shopstruktur erfolgt im Rahmen der Markenzusammenführung im 3. Quartal 2013.

„Wir haben in den letzten Wochen unsere Standorte sehr detailliert auf Basis zahlreicher Faktoren wie Kosten, Nutzen und Qualität analysiert“, so CEO Jan Trionow. „Letztlich war die ausgezeichnete Kosteneffizienz bei vergleichbarer Betreuungsqualität für die Beibehaltung des Standorts in Erfurt ausschlaggebend. Für das erweiterte Vertriebsnetz wird nun eine vereinte Mannschaft aus bisherigen Shopmitarbeitern beider Marken ausgewählt werden. “Wir setzen auf einen transparenten und nachvollziehbaren Auswahlprozess für alle künftigen Positionen, um Mitarbeitern möglichst früh Orientierung und Klarheit über den weiteren Weg zu geben“, erläutert Trionow. Die Entscheidung gegen einen Shop-Standort bedeutet nicht automatisch den Verlust eines Arbeitsplatzes, heißt es bei Drei.

Zur Abfederung von sozialen und wirtschaftlichen Nachteilen, die für einzelne Mitarbeiter aufgrund von Auflösungen von Dienstverhältnissen im Zusammenhang mit dem Umstrukturierungsprozess entstehen können, hat das Unternehmen gemeinsam mit dem neu konsolidierten Betriebsrat einen Sozialplan verhandelt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up