Montag, April 21, 2025

Das Konzept des mobilen Arbeitens hat sich an den großen Wiener Büro-Standorten noch nicht durchgesetzt.

Laut der Nutzerbefragung von teamgnesda Gnesda Real Estate & Consulting unter den Nutzern von sechs Wiener Büro-Hot-Spots sowie deren FM-Verantwortlichen haben 93 Prozent der Befragten einen fixen Arbeitsplatz. Die Mehrheit der Befragten verbringt die Arbeitszeit auch tatsächlich am Bürostandort. 79 Prozent der Nutzer sind etwa 5 Tage pro Woche vor Ort. Die Arbeitnehmer ohne Personalverantwortung verbringen im durchschnitt 4,73 Tage im Büro, jene mit Personalverantwortung etwa 4,75 Tage pro Woche. Die Mehrheit der befragten Büronutzer arbeitet also immer noch zu fixen Arbeitszeiten am fixen Arbeitsplatz. Dabei bewerten die Befragten ihr Bürokonzept relativ positiv. 70 Prozent beurteilen die Möblierung, 66 Prozent die Beleuchtung und 52 Prozent die Akustik ihrer Büroräume als sehr gut oder gut. Das Raumklima empfinden nur 44 Prozent als sehr gut oder gut. Mehrheitlich zufrieden sind die Befragten mit dem Angebot an Coffee-Corners (58 Prozent), Meetingräumen (68 Prozent) und dem Angebot für kurze, informelle Besprechungen (63 Prozent). Das Bürokonzept passt laut 62 Prozent der Befragten sehr gut oder gut zur Firmenphilosophie. Insgesamt sehen sich 59 Prozent durch das Konzept ihres Bürostandortes in der Erledingung ihrer Aufgaben unterstützt. Generell wurden aber Wünsche ans Bürokonzept, wie z.B. nach Einzel- und Doppelzimmern statt Großraumbüros sowie nach fixen Arbeitsplätzen oder mehr Ruhebereichen, formuliert. Weitere Wünsche betreffen die Infrastruktur, wie beispielsweise günstige Garagen und öffentliche Parkplätze, sowie die Annehmlichkeiten am Standort, wie beispielweise mehr kostengünstige Restaurants und mehr Grünflächen.

"Man muss den Nutzern die Vorteile flexibler Büro- und Raumkonzepte näherbringen. Erst dann werden sich moderne Formen des Arbeitens durchsetzen", so Andreas Gnesda, Geschäftsführer von teamgnesda. Generell zeige die Befragung wie wichtig die Gestaltung des Umfeldes für die Mitarbeiter und für Produktivität und Erfolg des Unternehmens sei.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up