Montag, März 24, 2025

Studienautor Oliver Jendro, Theo Reinerth und Helmut Pfeifenberger, Brother, ''sehen schwarz für das papierlose Büro''.Kostensenkungsmaßnahmen sind auch heuer wieder eine wesentliche Herausforderung im Outputmanagement in Firmen , so eine Studie des Druckerherstellers Brother und Dokulife. Die Liste der Sparmaßnahmen – von der Reduzierung der Geräteanzahl über das Abschaffen von ganzen Geräteklassen bis hin zur Sperrung von Gerätefunktionen für Mitarbeiter – ist je nach Unternehmensgröße lang und vielfältig.

Viele Maßnahmen aber bringen nicht oder nur kurzfristig die erhofften Effekte. Manche Entwicklungen der letzten Jahre dazu wirken fast schon paradox, heißt es in der Studie »Printerumfrage12«. So gehört das Einschränken von Farbdruck seit jeher zu den beliebtesten Sparmaßnahmen in Unternehmen. Gleichzeitig aber steigt der Anteil von Anwendern, die im Unternehmen auf Tintenstrahl- und Farblasergeräten drucken, während der Anteil an genutzten Schwarzweißgeräten sinkt. Dieser Trend gilt im Schnitt für alle Unternehmensgrößen. So ist selbst bei großen Unternehmen der Zuwachs von Farblasern laut befragten Anwendern spürbar. Gaben vor zwei Jahren noch 57 % der Befragten in Großunternehmen an, dass sie hauptsächlich Schwarzweiß-Lasergeräte beruflich nutzen, so sind es 2012 nur noch knapp 50 %. Die Zahl der Farblaser-Nutzer stieg hingegen von 26 %  auf 35 %. Farbgeräte liegen somit trotz Sparzwängen der Unternehmen im Trend.

In weiter Ferne ist die Vision des papierlosen Büros: 78 % der Befragten gaben an, dass sie gleich viel oder sogar mehr als noch vor zwei Jahren drucken. Brother-Geschäftsführer Helmut Pfeifenberger weist zudem auf den Umstand hin, dass vier von fünf Home-Office-Nutzern den privaten Drucker zu Hause auch für Berufliches nutzen. »Firmen sollten überlegen, ob Sie das Druckaufkommen bei den Mitarbeitern am privaten Gerät nicht in der einen oder anderen Form vergüten.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up