Montag, April 21, 2025

Mit 26 cm Länge und einem Gewicht von 400 g passt Brother's PocketJet in jede Aktentasche.Drucker haben sich in den letzten zehn Jahren dramatisch verändert. Das bedeutet eine große Herausforderung für Hersteller wie Brother.

 

Von Karin Legat aus Berlin

»We live in a rapidly changing time«, eröffnet Richard Thomas, Leiter der Produktplanung, eine Pressekonferenz von Brother. »Analoge Kopierer haben in der Bürotechnik ebenso ausgedient wie Schreibmaschinen und Overhead-Projektoren. Heute bestimmen Smartphone, iPad und Tablet unser Leben.« Brother hat auf die Veränderungen in der digitalen Welt reagiert und sieht weiteres Potenzial auch jenseits des Printbereichs. Seine Zielgruppe definiert das Unternehmen weiterhin im KMU-Bereich. Besonderes Augenmerk wird dem Trend zur Flexibilität im Berufsleben und der Arbeit im Small und Home Office geschenkt.

»Druck ist für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nach wie vor sehr wichtig«, betont Chris Marshall, Senior Manager für den Bereich Printing Division. An Bedeutung gewinnt jedoch der Kostenfaktor. Vor diesem Hintergrund bietet Brother seit Anfang April 2012 Managed Print Services an und ermög­licht Fullservice-Leasing, speziell für KMU. Die entfallende Vorfinanzierung von Hardware und Verbrauchsmaterial bildet den Kern des Konzeptes. Tinte und Toner werden erst nach dem Verbrauch berechnet, die Hardwarekosten sind auf eine kontinuierliche Rate über die gesamte Laufzeit des Vertrags umgelegt. Zu den kostenrelevanten Punkten zählen ebenso technische Aspekte wie niedriger Energieverbrauch und höhere Druckgeschwindigkeiten, aber auch Personalaufwendungen.

Über Drucker hinaus

Mobiles Arbeiten verlangt nach praktikablen Geräten, nicht nur in der Bedienung, auch im Transport. Brother antwortet mit dem portablen Drucker PocketJet und einer innovativen Scan-Serie auf diese Herausforderung. Der PocketJet arbeitet mit dem Thermodirektdruckverfahren. Damit ist kein Farbband bzw. Toner erforderlich. Über USB, IrDA oder Bluetooth kann er mit einer Vielzahl an Geräten verknüpft werden.

Der Kernmarkt Drucker ist für Brother essenziell, »wir sind uns aber bewusst, dass wir nicht ewig Computerdrucker produzieren werden«, stellt Brother-Präsident Toshikazu Koike fest. Unter anderem wird an elektronischen Lesegeräten und Netzhaut-Bildschirmen gearbeitet. »Wir müssen uns vom Anbieter von Hardwarelösungen zu einem Serviceprovider wandeln.« Außerdem gilt es, auf das durch neue Kommunikationstechnologien geänderte Nutzerverhalten einzugehen. Den Weg hat Brother mit Produkten wie Apps für die User von Android-, Tablet-Systemen und Smartphones oder der Datenbrille Airscouter bereits eingeschlagen. Mit der kostenlosen App iPrint&Scan bietet Brother eine Lösung für die mobile Dokumentenverwaltung. Angebote, Rechnungen und Lieferscheine können im PDF-Format gedruckt und bei Bedarf eingescannt werden. Der Airscouter wiederum projiziert Bildanzeigen von PC oder Smartphone direkt vor das Auge des Nutzers. Vorerst soll die Datenbrille im industriellen Bereich eingesetzt werden und etwa die Arbeitseffizienz von Monteuren fördern. Arbeitsanweisungen können direkt über die Brille übermittelt werden. Via Kameraverbindung und Headset werden Spezialisten für Kontrolle und Hilfestellung in den Arbeitsablauf live eingebunden.

Das Stichwort »gemeinsam« findet sich auch in einem weiteren Projekt wieder. Mit OmniJoin bietet Brother hochauflösende skalierbare Webkonferenzen für Unternehmen aller Größen. Mit b-guard wiederum kehrt Brother zu seinem Kernmarkt zurück. Die Software dient der Überwachung und Steuerung sämtlicher Druckgeräte, die bei Brother erhältlich sind.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up