Montag, April 21, 2025

Netavis setzt Hightech-Videolösung für Wiener Wohnen in 22 Gemeindebauten um. Insgesamt 22 städtische Wohnhausanlagen werden im Rahmen des Projektes »Sicheres Wien« derzeit video-überwacht. Dabei sind rund 2.800 IP-Kameras zum Schutz vor Vandalismus, Diebstahl und illegaler Sperrmüll-entsorgung im Einsatz und sollen so für Sicherheit für Menschen und Umgebungen in den Gemeindebauten sorgen. Das Herz der großen und komplexen Installation bildet ein IP-Videoüberwachungssystem des heimischen Spezialisten Netavis. »Unsere Lösung basiert nicht nur auf High-Performance-Technologie, sondern zeichnet sich auch durch Anpassbarkeit an sensible Sicherheits- und  Datenschutzanforderungen des öffentlichen Sektors aus«, erklärt Netavis-Geschäftsführer Wolfgang Baumgartner.

Die digitalen Videoüberwachungskameras werden in neuralgischen Bereichen wie Müllräumen, Garagen und Aufzügen eingesetzt und mittels Wide Area Network mit Servern eines externen Rechenzentrums verbunden. Die Steuerung der Installation übernimmt die skalierbare Videomanagementplattform »Observer 4« des Wiener Unternehmens. Das integrierte Videoanalysemodul iCAT bietet weitere Funktionen, wie automatische Kamera-Sabotage-Erkennung, Objekt- und Bewegungserkennung oder eine sogenannte Dual-Stream Videoanalyse. Damit wird ein hochauflösender Videostream zur Speicherung archiviert, während gleichzeitig ein zweiter Videostream mit einer geringeren Auflösung der Datenanalyse dient. Mehrere tausend Kameras werden so von relativ wenigen Servern ausgewertet und enormes Hardware-Einsparungspotenzial genutzt. Die Ordnungsberaterinnen und Berater von Wiener Wohnen wurden mit Tablet PCs ausgestattet und überblicken ihren Verantwortungsbereich via Live-Monitoring durch einen mobilen Client. Rasches Reagieren und Gespräche können helfen, Schadensfälle und Folgekosten präventiv zu verhindern.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up