Montag, April 21, 2025

IT-Journalist Helmut Spudich wechselt die Seiten und ist neuer Unternehmenssprecher von T-Mobile.Helmut Spudich ist ab 2. April neuer Unternehmenssprecher der T-Mobile Austria. Der 58-jährige Wirtschafts- und Technologiejournalist wird damit Leiter der internen wie externen Unternehmenskommunikation für die beiden Marken T-Mobile und Tele.ring.

Mit dem Technologieexperten verstärkt T-Mobile Austria ihre Kommunikation zu einem Zeitpunkt, der aufgrund der geplanten Übernahme am Telekom-Markt,  der Einführung neuer Technologien für Telekom-Unternehmen und die Erwartungen und Notwendigkeit für Transparenz besondere Herausforderungen birgt.

Helmut Spudich war zuletzt Redakteur bei der Tageszeitung Der Standard und dort in der Wirtschaftsredaktion für die Seite NetBusiness verantwortlich. Für seine kompetente Berichterstattung über technologische Entwicklungen und die damit verbundenen sozialen und wirtschaftlichen Änderungen wurde er 2007 mit dem New Media Journalism Award des Österreichischen Journalisten Club ausgezeichnet. Seit 2010 ist er Mitglied und Senatssprecher des Österreichischen Presserats.

Frühere berufliche Stationen waren als Redakteur bei den Salzburger Nachrichten in der Wiener Redaktion, im Wochenmagazin Profil, sowie in den Gründungsjahren des Standard. Davor war er Bundessekretär der NGO Lebenshilfe Österreich, einem Elternverband von Familien mit geistig behinderten Angehörigen.

Neuer Pressesprecher Produkte
Klaus Lackner wird ab 19. März 2012 das Corporate-Communications-Team von T-Mobile verstärken. In der Funktion als Pressesprecher Produkte zeichnet sich der 37-Jährige für die Themen Produkte, Innovation und Social Media verantwortlich. Klaus Lackner ergänzt damit das neu formierte Corporate-Communications-Team um den designierten Unternehmenssprecher Helmut Spudich.

Klaus Lackner war zuletzt in der Corporate-Communications-Abteilung bei bwin.party digital entertainment tätig, wo er auf internationaler und lokaler Ebene die Technologie-, Produkt- und Sponsorship-Kommunikation für die Marke bwin sowie Teile der Unternehmenskommunikation für bwin.party koordinierte. Der gebürtige Steirer kann auf langjährige journalistische Erfahrung in der IKT-Branche zurückblicken: Von 1996 bis 2005 war er als Redakteur, Ressortleiter und stellvertretender Chefredakteur der „Computerwelt“ tätig. Als freier Journalist von 2006 bis 2009 fokussierte sich Klaus Lackner auf die Themenbereiche IKT, Forschung, Innovation und Wirtschaft, wo er für diverse österreichische Tages-, Wochenzeitungen und Magazine tätig war. Ende 2009 wechselte er vom Journalismus als PR-Manager zur bwin Interactive Entertainment AG, wo er unter anderem den Merger mit PartyGaming plc zu bwin.party digital entertainment kommunikativ begleitete.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up