Montag, April 21, 2025

''Information und Kommunikation müssen organisert werden'', ist Josef Jarosch überzeugt.Ein Gastkommentar von Josef Jarosch, Geschäftsführer Siemens Enterprise Communications Österreich.

Als Thierry Breton, CEO des französischen IT-Dienstleisters Atos Origin, Anfang Februar 2011 verkündete, dass sein Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre auf die Verwendung von E-Mails verzichten möchte, klang das noch nach Utopie. Andere Unternehmen, darunter auch Speerspitzen der IT-Industrie wie Intel, ziehen jedoch nach und führen ebenfalls E-Mail-freie Tage ein.

Telefon, E-Mail, Instant-Messaging und Social Media zerreißen Perioden konzentrierten Arbeitens und verschieben Prioritäten. Hinzu kommen Besprechungen und Wegzeiten, die wertvolle Ressourcen in Anspruch nehmen. Das Ergebnis: Die produktive Arbeit verlagert sich in die Nachtstunden oder auf das Wochenende. Im schlimmsten Fall kippt die Work-Life-Balance zum Schaden der Mitarbeiter, ihres sozialen Umfelds und des Unternehmens. Dies zeigt: Information und Kommunikation müssen organisiert werden. Zeitpunkt, Umfang und Priorität entscheiden, welcher Kommunikationskanal optimal ist. Technologiehersteller und -entwickler liefern schon heute Unified-Communications-Lösungen, die es erlauben, den Weg von Information und Kommunikation aktiv zu steuern. Diese Lösungen werden jedoch erst dann wirksam, wenn die Unternehmenskultur auf die neue Arbeitsweise eingeht und Mitarbeiter am Weg durch den Informationsdschungel aktiv begleitet.

Web-Collaboration-Lösungen sind hier ein wichtiger Baustein. Ein hohes Investitionsvolumen ist dank Cloud-Lösungen kein Hindernis mehr und so haben nach einer Studie des Personaldienstleisters Hays 80 % der großen Unternehmen im deutschsprachigen Raum ebensolche Lösungen im Einsatz. Aber nur 30 % nutzen Web Collaboration entsprechend intensiv zur Unterstützung ihrer Wissensarbeit. Das zeigt, wie groß die Kluft zwischen Möglichkeit und Realität ist. Ungenutzte Technologien erzeugen Frustration, verursachen Kosten und werden zur Gelegenheitsspielerei. Der Schlüssel zum Erfolg ist auch hier der Benutzer, der den Mehrwert von Web Collaboration für sich erfahren muss. Dieser erwartet jedoch integrierte und universal einsetzbare Lösungen. Das Smartphone hat es vorgemacht: Auf einem Endgerät lassen sich alle Kommunikationswege verwalten und koordinieren. Web Collaboration ist folglich ein erster Einstieg für Unified Communications, aber erst eine tiefe Integration in die Kommunikationsinfrastruktur und in die Prozesse eines Unternehmens wird einen nachhaltigen Mehrwert für den Benutzer und die Unternehmen bringen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up