Montag, April 21, 2025

Günter Pleßberger, Senior System-Engineer Bundesrechenzentrum.Das BRZ betreibt die Mission-Critical-IT-Infrastruktur des österreichischen Bundesministeriums für Justiz.

Um dessen rund 12.000 Mitarbeiter vor allen Gefahren aus dem Internet und dem Web 2.0 zu schützen, setzt das Bundesrechenzentrum (BRZ) auf eine Websense-Lösung mit zwei geclusterten Appliances. Sie überwachen sowohl den ein- als auch ausgehenden Datenverkehr und verhindern den Transfer vertraulicher Daten der Justiz.

Das BRZ hatte bereits vor einigen Jahren eine erste Lösung zur sicheren Nutzung des Internets für das Justizministerium eingeführt. Doch handelte es sich bei dem zuletzt genutzten Produkt um einen reinen URL-Filter, dessen Datenbank nicht mit der Geschwindigkeit im Web mithalten konnte. »Viele Seiten waren unzutreffend oder gar nicht kategorisiert«, erläutert Günter Pleßberger, Senior System-Engineer beim Bundesrechenzentrum. »Dadurch ist es schon vorgekommen, dass gefährliche Webseiten nicht gesperrt und andere, die eigentlich zugänglich sein müssten, blockiert waren. Wir konnten uns eigentlich nicht darauf verlassen.« Als die Lizenzen für die Software ausliefen, war schnell klar, dass eine vorkonfigurierte Appliance die zentralen Anforderungen am besten erfüllt. Die Websense V10000 Secure Gateway Appliances bieten Technologie auf dem neuesten Stand, die inhaltliche Überwachung von dynamisch sich ändernden Web-2.0-Seiten in Echtzeit und die Kontrolle von SSL-verschlüsseltem Datenverkehr. Die zuvor genutzten sechs Rechner mit Microsoft Internet Security and Acceleration Server werden durch zwei V10000 Appliances ersetzt. Als kombinierte Hard- und Softwarelösung sparen sie Platz im Serverraum. Alle Systeme werden vorkonfiguriert, getestet und in kurzer Zeit einsatzbereit ausgeliefert. Genutzt wird die Lösung von allen Workstations in den ca. 240 Dienststellen der österreichischen Justiz und auf über 600 Notebooks mobiler Mitarbeiter.

Info: www.bundesrechenzentrum.at und www.websense.de

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up