Montag, April 21, 2025

Wolfgang Prentner, ZT Prentner. ''Unternehmen sollten ihre Hausaufgaben bei der Instandhaltung ihrer IT machen.''2011 war geprägt von spektakulären Hackerangriffen

– laut Experten die größte Serie von Webattacken in der Geschichte. Unter den anvisierten Zielen befinden sich große Organisationen wie die Spielkonsolenhersteller Sony oder Nintendo, der CIA oder das Landeskriminalamt in Köln. In Österreich waren die Bereiche Politik und Gesundheit betroffen.
Für Wolfgang Prentner, staatlich beeideter Ziviltechniker für IT, sind es meist einfache Hausaufaufgaben, die Unternehmen und Institutionen nicht schaffen und so die Datensicherheit und IT-Prozesse gefährden. So ist ein Paradeangriffspunkt, den Angreifer gerne nutzen, die SQL-Injection. Wenn auf die automatische Überprüfung von Eingaben in einem Webformular vergessen wird, können Eindringlinge eben nicht nur Namen oder Kommentare, sondern auch böse Kommandos an die Datenbank leiten. Auch ist ein fehlendes zeitgerechtes Aktualisieren der Systeme, das Patchen, oft ein Grund. »Zudem sollten Unternehmen nicht Superserver im Betrieb haben, die mehrere Dienste wie Mail, Website, File-Verkehr und andere Aktivitäten auf einem einzigen Gerät bündeln«, warnt Prentner. »Um sich im Falle eines Angriffs besser absichern zu können, sollten diese Services auf unterschiedlichen Maschinen laufen. Und schließlich sollten Dienste, die nicht benötigt werden, abgedreht werden.« Das erleichtert die Instandhaltung des IT-Betriebes, so der IT-Security-Experte.

Laut Studien werden die meisten Datenpannen möglich durch Systemfehler oder Schlamperei von Mitarbeitern, sprich: Sparsamkeit an der falschen Stelle. »Trägheit und Vergesslichkeit liegen in der Natur des Menschen und sind ohne verbindliche Policies und Prozesse etwa für Updates, Changes, Patches und Tests nicht in den Griff zu bekommen«, rät Herfried Geyer. Er ist Berater im Bereich Informationssicherheit und fungiert als Auditor und Trainer der Zertifizierungsorganisation CIS. Geyer verweist auf den Standard ISO 27001 für Informationssicherheit mit seinem Regelwerk an Prozessdenken, Wirksamkeitskontrollen und zirkulärer Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen. So dürfen IT-Admins nicht einfach »kurz die Verschlüsselung abdrehen, um schnell was zu testen«, erklärt Geyer.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up