Montag, April 21, 2025

Preissteigerung und Flexibilisierung auf Core-Ebene bei VMware.Mit "vSphere 5" hat VMware die bislang jüngste Release seiner Virtualisierungs- und Cloud-Computing-Plattform vorgestellt. Der IT-Spezialist Hatahet gibt eine erste Einschätzung zu Veränderungen im Lizenzmodell ab.

Mehr als 200 neue Features und zahlreiche Funktionserweiterungen – die für das dritte Quartal 2011 angekündigte Plattform "VMware vSphere 5" sowie eine umfassende Suite ergänzender Produkte sollen eine effektivere Nutzung existierender Investitionen und eine deutliche Erhöhung der Unternehmensagilität im operativen Geschäft unterstützen.

„Der Markt hat Virtualisierung als eine der entscheidenden Transformationstechnologien, die im Zentrum des kommenden IT-Zeitalters steht, voll akzeptiert“, stellt VMware-CEO Paul Maritz fest. vSphere ist die am Markt am weitesten verbreitete Virtualisierungsplattform und ist nun Basis für eine Cloud-Infrastructure-Suite von VMware.

VMware vSphere 5 unterstützt virtuelle Maschinen, die bis zu viermal leistungsfähiger sind als bisherige und die bis zu 1 Terabyte Hauptspeicher sowie 32 virtuelle CPUs besitzen. Diese virtuellen Maschinen werden mehr als eine Million I/O-Operationen pro Sekunden ausführen können, was die Anforderungen selbst der anspruchsvollsten Applikationen wie beispielsweise SAP-Datenbanken bei weitem übersteigt. Kombiniert mit verbesserter High Availability können auch die geschäftskritischsten Softwareprodukte laufen, ohne dass sich der Anwender um Performance oder Verfügbarkeit sorgen muss.

Lizenzmodell angepasst
VMware hat das Lizenzmodell in einigen Bereichen angepasst. Bestehende VMware-Lizenzen werden "wertvoller", wie es bei dem österreichischen IT-Beratungsunternehmen Hatahet lapidar heißt - es ist zu einer Preissteigerung der Basislizenzen von rund zehn Prozent gekommen. Bestehende vSphere-4-Lizenzen, dürfen natürlich auf Version 5 gratis upgedated werden. 

Die bisherige Core-Limitierung von maximal 6 Cores bei den Editionen "Essentials", "Plus" und "Standard" sowie maximal 12 Cores ab "Advanced" und "Enterprise" bis "Enterprise Plus" ist mit vSphere 5.0 Geschichte. Unternehmen können ab nun beliebig viele Cores in allen vSphere-Editions verwenden. Die physische CPU-Lizenzierung bleibt jedoch erhalten.

Zudem sieht man bei Hatahet auch etwas Komplexität aus der Produktpalette schwinden. Die Advanced-Edition wird nicht mehr weitergeführt, es gibt lediglich noch Standard, Enterprise und Enterprise Plus als Versionen. "Essentials und Essentials Plus als beliebte Einstiegsdroge bleibt uns aber natürlich auch erhalten. Bestehende Advanced Edition-Lizenzen werden im Zuge des Versionswechsels auf Enterprise upgedated", erläutern die IT-Experten.

Basierend auf virtuellem RAM, der VMs zugewiesen wird, wird das neue Lizenzmodell diesen ebenfalls berücksichtigen. Für jede CPU-Lizenz, die normal auf physischen CPUs lizenziert wird, wird eine definierte Menge an virtuellem RAM, das VMs zugewiesen werden kann, lizenziert. Je höher die vSphere-Edition desto mehr vRAM pro CPU ist enthalten.

Ein wichtiger Punkt bei der vRam Lizenzierung: es wird nicht vorhandener Speicher lizenziert sondern nur der an VMs fest zugewiesene Speicher und auch nur dann, wenn die virtuelle Maschine auch läuft. Ebenso ist limitiert wieviel eine virtuelle Maschine lizenztechnisch gesehen maximal beanspruchen kann. Kunden können damit eine virtuelle Maschine mit 1 TB Hauptspeicher anlegen, diese wird aber immer mit maximal 96 GB gegen das lizenzierte Limit gerechnet, heißt es bei Hatahet.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up