Montag, April 21, 2025

Vorstellung der Wolke: Thomas Lutz, Sprecher Microsoft; Thomas Hintze, UPC; Alexandra  Moser und Petra Jenner, Microsoft und Kunde Markus Raith, Vorarlberger Medienhaus (v.l.).Seit Ende Juni ist Microsofts Clouddienst für kleinere Unternehmen, Office 365, verfügbar.

Der Mietservice für die gesamte Office-Suite plus Onlineversionen von Microsofts Collaborationwelt Exchange, SharePoint und Lync soll das Gefüge der Softwarenutzung auf den Kopf stellen. »Wir haben eine neue Welt des Arbeitens und werden immer mehr zu einer Internetgesellschaft. Was wir dazu brauchen, sind zwei Dinge: das Internet und die Devices«, fasst Petra Jenner, Geschäftsführerin Microsoft, zusammen. »Die Cloud passt sehr gut in dieses Konzept. Gerade für KMU erwirtschaftet sie große Kostenreduktionen und fördert die Produktivität.«

 

Office 365 steht in verschiedenen Varianten Freiberuflern, kleinen und mittelständischen Betrieben sowie größeren Unternehmen und Organisationen zur Verfügung. Der Mietpreis richtet sich nach dem gewählten Funktionsumfang und startet bei 5,25 Euro pro Anwender und Monat. Microsofts neues Cloud-Angebot kombiniert die aktuelle Office Professional Desktop Suite mit den Office Web Apps und den Profilösungen Exchange, SharePoint und Lync. Pünktlich zum Start bot bereits UPC Austria Office 365 an. Auch das Vorarlberger Medienhaus setzt schon auf Office 365. Zahlreiche weitere Unternehmen haben Office 365 in der Beta-Phase ausprobiert und geben positives Feedback.

»Wir freuen uns, dass wir in Österreich als Erster zukunftsorientierte und kosteneffiziente Pakete anbieten und somit vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen mit One-Stop-Shop-Lösungen ausstatten können«, erklärt UPC-Geschäftsführer Thomas Hintze. Mit dem neuen Service soll die Datenleitung für die Kunden vergoldet werden. Kreditkarte sei beim Bezug der Dienste keine notwendig, es passiere alles über die Rechnung. Jenner zufolge wird es auch eine Zusammenarbeit mit A1 geben. Microsoft bietet die Bausteine, die Provider haben die Kunden.

Erste Referenzen

In einer der ersten Referenzen für das Cloud-Office hat Kügele Profile, Hersteller und Händler für Alu-Bodenprofile und Raumausstattungszubehör, damit die IT-Kosten deutlich senken können. So hat Kügele etwa sein Bestellsystem über SharePoint Online automatisiert. Zudem können die Mitarbeiter nun über die Niederlassungen hinweg besser kommunizieren und zusammenarbeiten. Kügele hat mithilfe von Office 365 bereits in den ersten Monaten seine Produktivität um 30 Prozent gesteigert. Gleichzeitig muss das Unternehmen dank Office 365 keine neue Hardware kaufen. Die Mitarbeiter konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft und müssen keine Zeit für die IT aufwenden. Dadurch konnten Kosten reduziert oder teilweise ganz vermieden werden. Weitere Produktivitätssteigerungen erwartet sich Kügele außerdem durch die neuen Prozesse und Workflows in SharePoint Online.

Auch das Vorarlberger Medienhaus setzt bereits auf Office 365. »Wir sehen darin ein enormes Potenzial in unserem expandierenden Unternehmen im Online-Portalgeschäft. Denken Sie einfach nur an die Integration von neuen Standorten: Mit Office 365 kann man sehr schnell neue Niederlassungen in die Unternehmensinfrastruktur einbinden, ohne große Infrastrukturinvestitionen zu tätigen«, erläutert Geschäftsführer Markus Raith. Ein Sharepointprojekt ist innerhalb eines Tages auf die Beine gestellt, um in Projekten den Mitarbeitern die passenden Informationen zu Verfügung zu stellen. Er erwartet durch den Einsatz der Cloudlösung ebenfalls 30 Prozent Einsparungen im Personalbereich in der IT.

 

>> Statements:

> »Cloud-Dienste wie E-Mail, Conferencing, Instant Messaging, Projekt- und Teamportale oder auch Datenbankdienste sind heute bereits Standard. Office 365 verstärkt diesen Trend – es bietet kleinen ebenso wie ganz großen Unternehmen den vollen Leistungsumfang professioneller Lösungen. Technologien werden effizient in Arbeitsabläufe integriert, Prozesse vereinfacht, ohne mit einer komplizierten Infrastruktur zu belasten.«

Marcus Izmir, CEO MIGroup.

> »Mit Office 365 haben wir ein optimales Cloud-Service für alle KMU. Damit verfügen die Unternehmen über den vollen Leistungsumfang professioneller Lösungen. Unser Angebot bietet eine 99,9-prozentige Verfügbarkeit aller Services, einen laut Forrester deutlich höheren ROI als bei herkömmlichen Lösungen und höchste Datensicherheit. Damit bekommen KMU ein Angebot, das in dieser Form bislang nur für Großbetriebe möglich war.«

Alexandra Moser, Leiterin Business Group Information Worker Microsoft

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up