Sonntag, April 20, 2025

Im SAP-Datacenter in St. Leon-Rot wird durch die Trennung von Kalt- und Warmgängen kühle Luft von außen so gesteuert, dass sie ihre temperatursenkende Wirkung optimal entfalten kann.Mit Hightech die Energieeffizienz erhöhen – das war Kern­thema der 8. SAP Utilities-Konferenz in Mannheim. Im Mittelpunkt standen die Smart Systems.

Von Karin Legat

Nach Prognosen der US-Behörden wird der Energieverbrauch bis 2030 weltweit um mehr als 50 Prozent steigen. Eine sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung wird damit die große Herausforderung, auch für SAP. »Nie war es spannender, mit der Versorgungswirtschaft zusammenzuarbeiten«, eröffnet Klaus Heimann, Leiter der Service Industries, die Veranstaltung, die 8. SAP-Utilities-Konferenz in Mannheim.

»Unter dem Schirm Nachhaltigkeit bieten wir als IT-Entwickler Lösungen, die das Management und Reporting von Emissionen sowie energieeffiziente Prozesse unterstützen«, informiert Stefan Engelhardt, Vizepräsident und Leiter Industry Business Unit Utilities.

Engelhardt legt Wert auf die die Unterscheidung zwischen privatem Endverbraucher und Großunternehmen. »Die Großindustrie hat Smart Grids weltweit verfügbar. Im Bereich KMU und private Endverbraucher fehlt es noch an Infrastruktur. Für die Umsetzung der Smart Grid Business Plattform hat SAP eine eigene Roadmap erstellt. Branchenspezifische Softwarelösungen für den Energiesektor bietet SAP seit 1989 an. Mehr als 2.000 Versorgungsunternehmen in 70 Ländern nutzen die »SAP for Utilities«-Lösungen bereits. Die Programmentwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus strategisch wichtigen Ländern wie zum Beispiel Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Australien  und den USA.

Smart Grid

Spricht man über den Energiesektor, werden unmittelbar Smart Systems genannt. Smart Grids und Smart Metering sind Konzepte, die helfen, den Stromverbrauch von Haushalten und Unternehmen effizienter zu steuern. »Bei der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie hat SAP eine Führungsrolle übernommen. Es kommt uns zugute, dass sowohl Energieproduzenten als auch Energieverbraucher zu unseren langjährigen Kunden und Partnern zählen«, zeigt Heimann auf. »Dieser enge Kontakt versetzt uns in die Lage, Europas Fortschritt bei Smart Grids beurteilen zu können und Empfehlungen für die Beschleunigung dieses Prozesses zu geben.«

Future Energy Center

»Wir haben nur einen Planeten. Es gibt einen großen Energiebedarf, aber begrenzte Ressourcen. Jedes Unternehmen muss Nachhaltigkeit daher in seine Strategie, Abläufe und Strukturen einbinden«, fordert Daniel Schmid, Leiter Sustainability Operations, am Rande der Konferenz.  Nachhaltiges Energiemanagement und ressourcenschonende Mobilität sind ohne moderne Informations- und Kommuni­kationstechnologie heute nicht mehr vorstellbar. SAP Research, die globale Forschungseinrichtung der SAP, untersucht die Trends auf dem Energiemarkt und entwickelt in Kooperation mit akademischen und industriellen Partnern innovative IT-Lösungen. Zu den Forschungsthemen gehören Konzepte für einen webbasierten Marktplatz für dezentrale Energieanbieter und -nutzer sowie die intelligente Einbindung von Elektrofahrzeugen in bestehende Energienetze. Am Standort Karlsruhe unterhält SAP Research das »Future Energy Center«. Software-Prototypen werden in einem realitätsnahen Umfeld demonstriert, Kunden und Partner früh in die Forschung einbezogen.

Seine Energiekompetenz beweist SAP auch im Datacenter in St. Leon-Rot. Durch die Kombination von Klimatisierung mit Server-Virtualisierung gelang SAP bereits vor zwei Jahren die Senkung der Energiekosten um 50 Prozent und wurde dafür vom TÜV Rheinland ausgezeichnet.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up