Freitag, Mai 09, 2025

Barbara Holzbauer, Kommunikation T-Mobile, erhielt den Onlinekommunikationspreis für Social-Media-Engagement bei T-Mobile.Auch T-Mobile Österreich engagiert sich seit einiger Zeit erfolgreich bei Facebook – mit Produktkampagnen, Serviceangeboten und Personalsuche etwa für Lehrlinge.

Für das umfangreiche Engagement im Social-Media-Bereich erhielten im April T-Mobile-Mitarbeiter Barbara Holzbauer und Bernhard Forst den »Deutschen Preis für Onlinekommunikation« in Berlin überreicht. Ziel des preisgekrönten »Philippes Projekt« war es, sowohl online als auch offline mehr Aufmerksamkeit für das Thema HIV und AIDS zu schaffen, eine Community aufzubauen und diese letztlich auch für die Marke T-Mobile zu begeistern. Der Mobilfunker setzte gemeinsam mit der Agentur ambuzzador das Projekt Mitte 2010 um. Innerhalb von fünf Wochen unterstützten 61.000 Fans das Projekt auf Facebook. 14,5 Millionen Page-Impressions konnten erzielt werden.

Maria Zesch, Marketingleitung T-Mobile. 'Wenn wir als Mobilfunker nicht am Social Hype partizipieren würden, dann würden wir unseren Job nicht machen.'"Wir haben im Vorjahr intensiv im Social-Media-Bereich begonnen, mit dem Ziel, die Nr. 1 im Telekommunikationsbereich zu werden", blickt T-Mobile-Marketingleiterin Maria Zesch in Gespräch mit dem Report zurück. "Die Arbeit mit Plattformen wie Facebook und Twitter ist zeitaufwändig und nicht immer einfach, aber in einer schnelllebigen Branche wie im Mobilfunk muss man als Anbieter ganz vorne mit dabei sein", weiß sie. Zesch kann dafür auf die richtigen Leute zurückgreifen: Für Kommunikationsbeauftragte Barbara Holzbauer entwickeln sich die Facebook- und Twitter-Auftritte langsam zu einem Full-Time-Job. "Es gilt hier in der Kommunikation sehr schnell zu sein und Verantwortlichkeiten im eigenen Haus genau festzulegen“, erläutert Holzbauer. In einem eigenen, regelmäßig einberufenen Social-Media-Board bei T-Mobile werden Strategien festgelegt und Aktivitäten auf ihre Social-Media-Tauglichkeit geprüft. Zuletzt machte das T-Mobile-Team Themen rund um den Life Ball in Wien auf Facebook bekannt.

"Die Ölindustrie und die Baggerhersteller können vielleicht den Trend zu Sozialen Netzwerken noch abwarten. Wir können das nicht", bringt es Zesch auf den Punkt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...