Sonntag, April 20, 2025

Tele2-Geschäftsführer Alfred Pufitsch.Alfred Pufitsch spricht von einem Jahr, das »hervorragend gelaufen« ist. Trotz eines Personalabbaus in den vergangenen 24 Monaten auf einen Mitarbeiterstand von 260 Vollzeitkräften und einen Umsatzrückgang von 218 auf 187 Millionen Euro gibt sich der Tele2-Geschäftsführer optimistisch.

»Durch die Konsolidierung sind wir nun in ein stabiles Fahrwasser gekommen und haben ein gleich gutes EBITDA-Ergebnis wie 2009 geschafft«, verweist Pufitsch auf neuerlich 34,9 Millionen Euro Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Für 2011 sind keine weiteren Veränderungen des Personalstandes bei Tele2 geplant.

Rund die Hälfte des Umsatzrückgangs führt Pufitsch auf das Schrumpfen des heimischen Festnetzmarktes bei Sprachminuten zurück, der nicht nur bei Privat- sondern auch bei Geschäftskunden spürbar sei. Der Rest resultiert aus einer konzernweiten Ausgliederung des Terminierungsgeschäfts im Carrierbereich in eine eigene überregionale Geschäftseinheit, um im Großhandel mit größeren Volumina auftreten zu können.
Rund zehn Prozent der 470.000 Tele2-Kunden sind dem Businessbereich zuordenbar. Eine KMU-Offensive im Laufe des Jahres soll den Fokus aufs B2B-Geschäft weiter verstärken. Pufitsch möchte mittelfristig den Geschäftskundenanteil auf 20 Prozent erhöhen: »Ich denke, das wäre adäquat für den zweitgrößten Anbieter, der österreichweit tätig ist.« Als Anreiz will der Festnetzprovider bei der Offensive mit einer komplett gehosteten Telefonanlage reüssieren. Auch wenn Tele2 aufgrund der geringen Margenmöglichkeit weiterhin auf eine Kooperation mit einem Mobilfunker verzichten wird, werden den Businesskunden auch Mobilfunkkomponenten zu Verfügung stehen. »Wir entwickeln derzeit am Standort in Österreich VoIP-Apps für Smartphones, die Unternehmens­nebenstellen nahtlos mit mobilen Endgeräten verbinden«, erklärt Pufitsch.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up