Dienstag, Mai 06, 2025

'Ich stecke sie ein, es leuchtet blau, ich gebe den Code aus dem Beipackzettel ein. Fertig.' Jan Trionow setzt auf Nutzerfreundlichkeit.Sie sieht aus wie ein Würfel aus dem Designhaus Apple und heißt auch ähnlich: ein „WebCube“ soll das Breitbandgeschäft des Mobilfunkers Hutchison („Drei“) weiter ankurbeln.

Das ansehnliche Stück muss nach Anmeldung eines von mehreren neuen Flatrate-Datentarifen nur mit nach Hause genommen und an die Steckdose geschlossen werden. Der Rest passiert von selbst: SIM-Card ist bereits drin, eine Konfiguration nicht mehr nötig, lediglich ein PIN-Code muss eingegeben werden. Bis zu fünf Endgeräte können über den Cube, der einfach ein schickes Breitbandmodem ist, ins Internet. „Wir sind optimistisch, dass dieses Produkt den Markt rocken wird“, betont Hutchison-Geschäftsführer Jan Trionow die Nutzerfreundlichkeit des Routers. Nach dem Markterfolg der Breitbandmodems in Österreich sei das jüngste Produkt eine Fortsetzung einer klaren Strategie. „Internet war schon in den vergangenen Jahren stark mit Drei verbunden.“

Gebaut wurde der Cube natürlich nicht von Apple, sondern von Huawei – und zwar exklusiv für die Drei-Gruppe. Gestartet wird mit dem Gerät ebenfalls in Italien. Auch dort sollen die Breitbandlösungen der Mobilfunker über kurz oder lang den Festnetzanschluss ersetzen. Österreich spielt hierbei eine weltweit einzigartige Rolle. Mit 43,8 Prozent mobilen Anschlüssen am gesamten Breitbandmarkt haben die USB-Modems und mobilen Router bereits einen unvergleichlichen Erfolgslauf hinlegen können. Laut Regulierungsbehörde RTR sind am Markt des schnellen Internets erst mit Platz zwei (30,3%) DSL-Anschlüsse, weiters Kabelmodems mit 16,5 % vertreten.

Im Drei-Netz hat das durchschnittliche Datenvolumen der Kunden auf mittlerweile knapp 3 GB im Monat zugenommen. Vor fünf Jahren waren es laut Trionow noch rund 600 MB. Das ist ein gewaltiges Wachstum, welches auch die Infrastruktur des Mobilfunkers vor neue Herausforderungen stellt. Die nächste Mobilfunk-Generation LTE werde gerade in Wien getestet, auf dem Markt ist man damit noch nicht. LTE, das auch 4G genannt wird, verzehnfacht die Kapazitäten in den Mobilfunkstationen. Vorsichtshalber nennt man bei Hutchison das Netz aber bereits „MegaNetz 4G“.

Trionow rühmt sich, mehr Datentraffic als die anderen Provider über sein Netz abwickeln zu können. 1,1 Petabyte (PB) werden bereits monatlich im Backbone umgesetzt - beim Mitbewerber A1 Telekom Austria seien es 4,5 PB im gesamten Jahr.  „Unser Netz ist das einzige, das dieses Volumen stemmen kann“, ist Trionow sicher und sieht die neuen DataFlat-Tarife ebenso wie den Cube als bislang „stärkste Kampfansage ans Festnetz.“

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...