Mittwoch, Mai 21, 2025

Der Analyst Pierre Audoin Consultants geht davon aus, dass das Wachstum des österreichischen Software- und IT-Services-Marktes mit 4,2 Prozent in 2008 einen Prozentpunkt geringer ausfallen wird als noch in den Jahren zuvor. Damit übt das weltweit verlangsamte Wirtschaftswachstum allerdings nur einen vergleichsweise geringfügigen Einfluss auf das Alpenland aus.

Die Auswirkungen der Finanzkrise machen jedoch auch vor Österreichs Grenzen nicht halt. PAC ist der Ansicht, dass die Folgen für den IT-Markt am deutlichsten in den Branchen Industrie, Transport & Logistik, dem Bankensektor sowie der Medienlandschaft spürbar sein werden. Die Analysten haben Ihre Prognosen für die kommenden zwei Jahre entsprechend angepasst.
Krisenresistent zeigen sich dahingegen die Branchen Energie, Telekommunikation sowie der öffentliche Sektor, welche im Gegensatz zu den betroffenen Segmenten weniger stark von der globalen Wirtschaftslage abhängig sind. Insgesamt werden die Auswirkungen der Krise, wie auch in den Jahren 2001-2005 zuvor, weniger spürbar sein als beispielsweise im Nachbarland Deutschland. Wichtige Gründe hierfür sind die stabilen Exporte in osteuropäische Nachbarstaaten sowie eine gesunde mittelständische Unternehmensstruktur. PAC geht weiter davon aus, dass sich die wirtschaftliche Lage zum Jahr 2010 wieder stabilisieren wird.

Einen Rückgang der Nachfrage werden IT-Dienstleister vor allem im IT-Consulting-Geschäft zu spüren bekommen. Die IT-Beratung ist stark abhängig von konjunkturellen Schwankungen und bekommt traditionell als erste die Kostenschraube angesetzt. Folglich werden ebenfalls Projekte wie Softwareentwicklung oder Systemintegration auf Basis aufwandsbezogener Leistungsabrechnungen sowie Zeitarbeitsverträge stärker von der Krise betroffen sein. Die flexible Vertragsbasis beider Dienstleistungen wirkt sich in Krisenzeiten negativ für IT-Anbieter aus.

Auf der anderen Seite werden bestimmte Themen aus diesen schwierigen Zeiten profitieren können. „In Zukunft werden die Themen Risk & Performance Management, Business Intelligence und Compliance verstärkt die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen bestimmen, damit Unternehmen zukünftige Krisenherde rechtzeitig erkennen und abfangen können“, sagt PAC-Berater Philipp Schalla.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up