Samstag, April 05, 2025

Der Analyst Pierre Audoin Consultants geht davon aus, dass das Wachstum des österreichischen Software- und IT-Services-Marktes mit 4,2 Prozent in 2008 einen Prozentpunkt geringer ausfallen wird als noch in den Jahren zuvor. Damit übt das weltweit verlangsamte Wirtschaftswachstum allerdings nur einen vergleichsweise geringfügigen Einfluss auf das Alpenland aus.

Die Auswirkungen der Finanzkrise machen jedoch auch vor Österreichs Grenzen nicht halt. PAC ist der Ansicht, dass die Folgen für den IT-Markt am deutlichsten in den Branchen Industrie, Transport & Logistik, dem Bankensektor sowie der Medienlandschaft spürbar sein werden. Die Analysten haben Ihre Prognosen für die kommenden zwei Jahre entsprechend angepasst.
Krisenresistent zeigen sich dahingegen die Branchen Energie, Telekommunikation sowie der öffentliche Sektor, welche im Gegensatz zu den betroffenen Segmenten weniger stark von der globalen Wirtschaftslage abhängig sind. Insgesamt werden die Auswirkungen der Krise, wie auch in den Jahren 2001-2005 zuvor, weniger spürbar sein als beispielsweise im Nachbarland Deutschland. Wichtige Gründe hierfür sind die stabilen Exporte in osteuropäische Nachbarstaaten sowie eine gesunde mittelständische Unternehmensstruktur. PAC geht weiter davon aus, dass sich die wirtschaftliche Lage zum Jahr 2010 wieder stabilisieren wird.

Einen Rückgang der Nachfrage werden IT-Dienstleister vor allem im IT-Consulting-Geschäft zu spüren bekommen. Die IT-Beratung ist stark abhängig von konjunkturellen Schwankungen und bekommt traditionell als erste die Kostenschraube angesetzt. Folglich werden ebenfalls Projekte wie Softwareentwicklung oder Systemintegration auf Basis aufwandsbezogener Leistungsabrechnungen sowie Zeitarbeitsverträge stärker von der Krise betroffen sein. Die flexible Vertragsbasis beider Dienstleistungen wirkt sich in Krisenzeiten negativ für IT-Anbieter aus.

Auf der anderen Seite werden bestimmte Themen aus diesen schwierigen Zeiten profitieren können. „In Zukunft werden die Themen Risk & Performance Management, Business Intelligence und Compliance verstärkt die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen bestimmen, damit Unternehmen zukünftige Krisenherde rechtzeitig erkennen und abfangen können“, sagt PAC-Berater Philipp Schalla.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up