Sonntag, April 20, 2025

Das heimische Unternehmen icomedias ist spezialisiert auf die Konzeption und Umsetzung von nutzerfreundlichen Portalen. Mit dem Katastrophenschutz-Portal für das Land Berlin wurde ein innovatives Projekt realisiert, das in dieser Form einzigartig in Deutschland ist. Zusammen mit der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz (SenGUV) hat icomedias beim 11. Berliner Katastrophenschutzforum das neue Katastrophenschutz-Portal »DiDaKat« vorgestellt. DiDaKat steht für Digitale Daten im Katastrophenschutz und macht die Datenerhebung für den Katastrophenschutz papierlos: Das bisher verwendete Notfallhandbuch in Form von gedruckten und kopierten Loseblattmappen wird durch das digitale System ersetzt.

In der Online-Plattform werden künftig alle Daten zu Objekten wie Krankenhäuser oder Hubschrauberlandeplätze digital erfasst. Aktuelle Einsatzpläne und integrierte Checklisten unterstützen die Abwicklung von Einsätzen. Interaktive Übersichtskarten, erstellt auf Basis des Landes-GIS-Systems, Google Maps oder bing maps, geben zusätzliche visuelle Geo-Informationen zu den Standorten.

Damit das System auch in der Stresssituation eines Katastrophenfalls zuverlässig benutzt werden kann, wurde besonderes Augenmerk auf eine einfache Benutzerführung gelegt. Zum Beispiel durch Cockpit-Ansichten mit Icons, über die die wichtigsten Informationen per Klick aufrufbar sind. Ein weiterer Vorteil liegt in der mobilen Nutzung durch Endgeräte wie BlackBerry, iPhone oder Windows Mobile. DiDaKat gibt es darüber hinaus auch in einer eigenen Version für das iPad.

Die Katastrophenschutz-Lösung ist in ähnlicher Form bereits in den Bundesländern Steiermark und Salzburg im Einsatz. Ab 2011 wird das System auch in einer Version für Industriebetriebe und Krankenhäuser mit Modulen wie Katastrophenschutzplänen oder Risikobewertungen verfügbar sein.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up