Dienstag, März 25, 2025

Doris C. Rusch betreibt Computerspielforschung und Lehre an der Donau-Universität Krems.Doris Rusch ist neue Leiterin der Computerspielforschung. Die Visiting Professorin übernimmt den Fachbereich an der Donau-Universität Krems.

Mit 1. Oktober 2010 hat Doris C. Rusch die Leitung des Bereichs für Computerspielforschung an der Donau-Universität Krems übernommen. Die Nachwuchswissenschaftlerin war bis vor kurzem am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston tätig. Als Gastlektorin hat Rusch bereits zuvor an der Entwicklung des Fachbereichs in Krems mitgewirkt, der mit seinem berufsbegleitenden Studienprogramm gefragte Spezialisierungen bietet. Die junge Wissenschaftlerin löst in ihrer Funktion als Leiterin des Fachbereichs „Applied Game Studies“ Univ.-Prof. Michael Wagner ab. Mit Rusch gewinnt die Weiterbildungsuniversität eine erfolgreiche Forscherin mit interdisziplinärem Wissen und internationaler Erfahrung.

Spielend lernen und profitieren
Doris C. Rusch studierte Linguistik, Englisch und Philosophie und verbindet das interdisziplinäre Wissen erfolgreich in zahlreichen Forschungsprojekten im Bereich der Medien- und Bildwissenschaften. Unter anderem ist sie Mitbegründerin des Weblog www.gamestudies.at, einer österreichischen Plattform für Computerspielforschung. Bereits in den vergangenen Jahren war Rusch auch am Aufbau der noch jungen Disziplin der so genannten „Game Studies“ in Krems maßgeblich beteiligt. Seit 2006 beschäftigt sich die Donau-Universität Krems intensiv mit den Auswirkungen der Neuen Medien auf Gesellschaft und Kultur und deren Einsatzmöglichkeiten im Bildungswesen. Mit Fokus auf den Computerspiel-Boom wurden unter Mitwirkung von Rusch innovative Weiterbildungsstudien entwickelt, die sowohl Personen in der Computerspiel- und Medienbranche als auch im Bildungsbereich Tätige ansprechen. „Ich begreife Spiele als konzeptionelle Werkzeuge, die das systemische Denken fördern und komplexe Themen aufgreifen können“, erklärt Rusch ihr Forschungsgebiet. Im Hinblick darauf widmet sie sich speziell Spielen, die sich mit sozialen und persönlichen Anliegen beschäftigen. „Applied Game Studies als Forschungsgebiet sind weit über die unmittelbare Auseinandersetzung mit Computerspielen hinaus relevant. Games generieren Erfahrungen und kommunizieren Inhalte mit Hilfe von Regeln, was sie für die Bereiche Marketing und PR aber auch Wirtschaft und Persönlichkeitsentwicklung höchst interessant macht“, sagt Rusch.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up