Samstag, April 19, 2025
Infineon-Vorstandsvorsitzende Monika Kircher-Kohl lud den ebiz egovernment award heuer nach Villach ein.Am 6. Oktober 2010 wurden weitere Gewinner des „ebiz egovernment award 2010“ gekürt. Die Preisträger im Bundesland Kärnten sind Net4You und Wörthersee Tourismus, gm1.tv und Stadt Villach, DIE1NS sowie tempore Zeiterfassungssysteme und die Marktgemeinde Moosburg.

Am Standort von Infineon in Villach begrüßten Vorstandsvorsitzende Monika Kircher-Kohl und Martin Szelgrad, Chefredakteur Telekommunikations & IT Report, die Gäste und Nominees des „ebiz egovernment award 2010“. „Wir freuen uns heuer den ebiz egovernment award in unserem eigenen Haus unterstützen zu können und gratulieren allen Nominierten“, sprach Kircher-Kohl von einem kräftigen Zeichen der innovationsfreudigen Kärntner Wirtschaft. Bei der Galaveranstaltung anwesend waren neben Hugo Auernig, Geschäftsführer Infineon IT Services auch Mitglieder des erweiterten Vorstandes des Halbleiterherstellers. Kircher-Kohl betonte die Wichtigkeit der Förderung von Mädchen, Technologieberufe zu ergreifen. Man müsse daran bereits in den Schulen früh ansetzen und auch entsprechende Rollenvorbilder schaffen. "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass durchmischte Teams - seien es unterschiedliche Geschlechter, Nationalitäten oder Ausbildungen - die besten Voraussetzungen für Innovationen und Geschäftserfolg sind", so die Infineon-Managerin.

Der 1. Preis wurde in Form einer Urkunde und eines Marketinggutscheins Net4You und Wörthersee Tourismus überreicht. Die Lösung „eTM – TourismusMonitor“, bislang einzigartig im deutschsprachigen Raum, ist ein findiges Management- und Prognosewerkzeug für Daten im Fremdenverkehr. Platz zwei ging an die Gemeinde Moosburg und tempore für ein mobiles Zeiterfassungssystems für Gemeindebedienstete. Es erfasst und integriert Daten bis in die Kosten- und Leistungsrechnung der Kommune. Ex aequo wurden auf Platz drei die Agentur DIE1NS für ein innovatives und leistungsfähiges Werkzeug für die Erstellung von professionellen Präsentationen sowie gm1.tv und die Stadt Villach für das TV- und Web-Portal gm1.tv ausgezeichnet.

Der „ebiz egovernment award“ zeigt die Möglichkeiten von Technik und Informationstechnologie bei der Neugestaltung von Geschäftsprozessen auf und stellt den Wandel des Wirtschaftens dar. Ziel ist es, das Bewusstsein für die neuen Möglichkeiten zu schärfen und einen Betrag zur Zukunftssicherung heimischer Unternehmen zu leisten.

Der Award wird in jedem Bundesland vergeben. Im großen Finale in Wien werden aus allen Landespreisträgern die Bundessieger gekürt. Der Award wird vom Report Verlag veranstaltet und heuer zum nunmehr sechsten Mal vergeben. Der "ebiz egovernment award 2010" in Kärnten wurde von Infineon, OKI Printing Solutions und Bundeskanzleramt, Plattform Digitales Österreich, unterstützt. Für das Bundesland Kärnten waren 13 Projekte nominiert.

Die Preisträger, Kurzbeschreibungen der Projekte sowie die Jury im Wortlaut:

3. Platz ex aequo

3. Platz für gm1.tv GmbH und Stadt Villach. Martin Szelgrad, Report Verlag; Michael Prodnik, Stadt Villach;Dieter Janz, gm1.tv und Monika Kircher-Kohl, Infineon (vlnr)gm1.tv GmbH, Stadt Villach
Projekt: gm1.tv - das tv-portal

Das „Grand Media-TV“ (gm1.tv), verbindet die Vorteile des Internet mit klassischem TV, um Image, Dienstleistungen, aber auch Produkte und Angebote professionell zu vermarkten. Den Kunden entstehen keine Investitionskosten für Server, Software, Bandbreiten oder Datenvolumen. Das jeweilige Portal kann direkt angewählt, oder über Suchmaschinen abgerufen werden. Das Portal kann selbstständig befüllt und gewartet werden. Die multimediale Internetplattform villach:tv, produziert in enger Zusammenarbeit mit dem „E-Goverment“ der Stadt Villach, trägt in Folge auch definitiv zur Imagestärkung der Dachmarke Villach bei. Und gemeinsam verzeichnet das Portal der gm1.tv und der Web-TV-Plattform kaernten.tv rund 650.000 Userbesuche monatlich.
http://gm1.tv

Die Jury:
„neuer Kanal für lokale Unternehmen um sich zu positionieren“
„Konvergenz zwischen TV- und PC-Plattform ist sehr innovativ“
„Plattform ist technisch sehr ausgereift und professionell“


3. Platz ex aequo

3. Platz für die Agentur DIE1NS: Cristof Feichter, Philipp Smuck und Sandra Pichler.DIE1NS Gerhard F. Smuck Agentur für Wirtschaftskommunikation
Projekt: SMP – Smart Media Presentation - Intelligente Präsentationslösung für Unternehmen

Die Smart Media Presentation ist eine neue, intelligente und multimedial einsetzbare Präsentationslösung. SMP ermöglicht Präsentationen, die 3D-Animationen, Filmsequenzen und auch AutoCAD-Daten so integrieren, dass sie ohne spezielle Soft- oder Hardware funktionieren und von jedem Standardcomputer abgespielt werden können. Damit lassen sich Information und Emotion so verkaufswirksam umsetzen wie nie zuvor! SMP ist jedoch kein neues Programm, sondern eine Dienstleistung welche wir den Unternehmen exklusiv und individuell anbieten, um ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Das SMP System macht Unternehmen sowie deren Produkte und Innovationen deutlich unterscheidbar, wirkt positiv auf das Image und fördert den Verkauf.
www.smartmediapres.com

Die Jury:
„Präsentationen werden im Geschäftsleben zunehmend wertvoll - neue Wege und Dienstleistungen dazu sind eine spannende Nische“
„sehr gutes Konzept und Nutzung vorhandener Technologien“
„interessanter Ansatz, super Service“


2. Platz

2. Platz für tempore und Marktgemeinde Moosburg:  Norbert Pichler und Sylvia Herrenhof, Gemeinde Moosburg; Peter Lieber, tempore Zeiterfassungssysteme.tempore Zeiterfassungssysteme GesmbH, Marktgemeinde Moosburg
Projekt: Innovative Zeiterfassung und -verarbeitung

Die Arbeitszeiten der Marktgemeinde Moosburg wurden sowohl für Innendienst als auch Außendienst manuell erfasst, in Tabellen eingetragen und entsprechend weiter bearbeitet. Vor allem für den Außendienst gestaltete sich der Zeiteintrag aufwändig, da die einzelnen Arbeitsstunden entsprechend den einzelnen Positionen der Kosten- und Leistungsrechnung zugeordnet werden mussten. Durch die Einführung des tempore Zeiterfassungssystems entfallen alle händischen Aufzeichnungen der Mitarbeiter und aufwändiges Buchen in der Finanzabteilung. Die Zeiten werden minutengenau abgerechnet und es sind die Kosten für die einzelnen Kostenstellen sofort ersichtlich. Durch diese Art der Datenerfassung und Datenverarbeiten werden unternehmensrelevante Informationen zur Steuerung des Unternehmens geliefert und zudem wertvolle Arbeitszeiten der MitarbeiterInnen gespart. Das System ist auf Grund der Vorleistung der Marktgemeinde Moosburg auf alle Gemeinden übertragbar.        
www.tempore.com

Die Jury:
 „Lösung für Kosten- und Zeiteinsparung kann auch von anderen Gemeinden genutzt werden“
„Überwindung organisatorischer und politischer Hürden“
„kleiner Schritt für die IT, große Erleichterung im Arbeitsalltag“


1. Platz

1. Platz für eTM - TourismusMonitor Region Wörthersee: Siegbert Leitner, Rene Glanzer und Martin Zandonella, Net4you Internet GmbH; Gernot Riedel Wörthersee Tourismus GmbHNet4You Internet GmbH, Wörthersee Tourismus GmbH
Projekt: eTM - TourismusMonitor Region Wörthersee

Mit exakten Berichten, Statistiken und Prognosen hat so mancher Tourismusmanager auf Gemeinde-, Regions- und Landesebene seine liebe Not – etwa zu Fragen wie Effekte von Marketingaktionen oder Gesamtauslastung eines Ortes.Der Net4You TourismusMonitor ist ein für Tourismusverbände und Tourismusmanager ausgelegtes Modul, das Monitoring und die statistische Auswertung einer Vielzahl von Daten mit Ursprung aus der Elektronischen Gästemeldung und dem Anfragemanagement ermöglicht. Durch den laufenden Datenabgleich mit aktuellsten Anfrage- und Meldedaten, werden aus „Rückspiegel-Statistiken“, Echtzeitdaten und somit ein Monitoring und Prognose-Tool. Der Tourismus-Monitor, bislang einzigartig im deutschsprachigen Raum, hat das Potential, sich zu einem kraftvollen Steuerungsinstrument im Tourismus-Marketing zu entwickeln.
www.net4you.net

Die Jury:
„praktische und spannende Lösung im Tourismus“
„schlagkräftige Kombination von Marketing, Statistik und Informationstechnologie“
„Prognosemöglichkeiten für bessere Planung“
„sollte flächendeckend in Österreich eingesetzt werden“


Informationen zu allen nominierten Projekten und den Preisträgern in den Bundesländern finden Sie unter award.report.at.

Die Fotos sind in druckfähiger Auflösung unter http://www.flickr.com/photos/award2008/sets/72157624987875551/ zu finden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up