Samstag, April 05, 2025
Epsons A4-Scanner 'GT-S80' zieht sich auch A3-Dokumente rein.Dass Vertriebsmenschen ihre Produktbabys etwas verklärt sehen, ist gerade in der IT-Branche nichts Ungewöhnliches. Also verwundert es nicht, dass die gesammelte Epson-Mannschaft das Businessgerät »GT-S80« schlichtweg als »Wunderscanner« bezeichnet.

Der A4-Einzugscanner richtet sich an Arbeitsplätze, die Qualität benötigen, heißt es bei seinem Hersteller. Das Modell erlaubt bei einer Geschwindigkeit von bis zu 40 Seiten respektive 80 Bildern pro Minute die Digitalisierung von Formularen und Briefbögen im Handumdrehen. Auch A3 kann gescannt werden. Der Wunderknabe scannt den gefalteten, großen Bogen und setzt die beiden Bilder erneut im A3-Format zusammen. Lochungen werden im Abbild entfernt, Visitenkarten beidseitig erfasst (duplex) und direkt in einen Office-Client wie etwa Outlook transferiert.

»Es gibt viele A3-Drucker, A3-Scanner und A3-Kopierer«, führt ein Epson-Experte für Drucker- und Businesslösungen, aus, »aber nur wenige Menschen brauchen auch wirklich A3.« A4-Maschinen wie der GT-S80 würden den Großteil der alltäglichen Aufgaben locker schaffen, so Lubinus. Und wer ja doch einmal A3 benötigt, dem hilft der kleine Trick des Wunderbabys.

Weiters verfügt die GT-S80-Serie über einen Ultraschallsensor, der selbst bei schneller Geschwindigkeit den Einzug von zwei Blatt erkennt und verhindert – zeitraubenden Papierstaus ist damit vorgebeugt. Häufig wiederkehrende Funktionen sind über frei programmierbare Tasten auf Knopfdruck abrufbar. Und die mitgelieferte Software »Epson Event Manager« fasst Arbeitsschritte zusammen und verwaltet die gescannten Dokumente. So wird beispielsweise der direkte Versand eines gescannten Dokumentes an einen E-Mail-Account, einen Drucker oder eine Dokumenten-Management-Anwendung unterstützt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up