Samstag, April 05, 2025

Dell-Experte Paul Merry ermöglicht Schulen eine Transformation zu mehr Flexibilität.Dell liefert mit einer speziellen Lösung für den Schulunterricht ein Komplettpaket für die IT-Klasse von morgen.

Von Martin Szelgrad, aus London

Informationstechnologie und Volksschule – das ist eine Partnerschaft, die immer häufiger eingegangen wird. Zunehmend finden Computer, Drucker und Internetzugang Platz in den Klassenzimmern. Wenn auch in den ersten Schulstufen noch mit Bleistift und Füllfeder geschrieben wird, finden ergänzend E-Learning-Inhalte zu Rechnen, Schreiben und Lesen allemal bereits Einzug ins Lehrmittel-Portfolio. »Wir stehen vor einem Richtungswechsel in der Bildung«, meint Paul Merry, Experte für den Bereich »Connected Classroom« bei Dell. Mit den passenden IT-Lösungen könnten Lehrer und Schüler nicht nur flexibler agieren, der Lernstoff sei auch spielerisch aufbereitet und so besser rezipierbar. Der Hardware-Hersteller will mit maßgeschneiderten Lösungen für Bildungseinrichtungen – von der Volksschule bis zur Erwachsenenbildung – Lehre und Lernen effizienter und interaktiver gestalten.

In Zusammenarbeit mit Pädagogen hat Dell eine Lösung speziell für den Bildungsbereich entwickelt. Dazu gehören: ein interaktiver Projektor, eine Videokonferenz-taugliche Kamera, das Netbook »Latitude 2110« für die Schüler sowie ein zentrales »Mobile Computing Cart« für den Lehrer. Besonders Letzteres verdient nähere Aufmerksamkeit. Der Wagen, in seinem Aussehen vergleichbar mir einem brusthohen Flight-Case, kann über standardisierte Einschübe bis zu 24 Notebooks aufnehmen. Der Gerätepool findet nach dem Unterricht darin nicht nur die wohlverdiente Ruhe, sondern wird auch automatisiert synchronisiert. Zur Ausstattung gehören ein Wireless-Access-Point und Wake-on-LAN, über die eine Fernwartung der Geräte möglich wird. Die Verwaltung der Geräte wird so erheblich vereinfacht. Nicht zuletzt findet sich das flotte Wägelchen auch als Sherpa für den Transport der Netbooks von Klassenzimmer zu Klassenzimmer wieder. Der Wagen ist auch absperrbar.

Für die Schüler eignen sich schüttel- und schmutzresistente Notebooks.Robuste Modelle
Und die Endgeräte? Das Latitude 2110 ist mit einem Intel-Atom-Prozessor ausgestattet und bietet neben einem besonders robusten Chassis auch eine extrem stabile Tastatur. »Wir wollen schließlich sichergehen, dass selbst bei intensivster Benutzung nicht die Tasten herausfallen«, weiß Merry um die Energie und den Forscherdrang der kleinen und auch größeren Nutzer in den Klassenräumen. Die IT-Lösung verbindet: Durch eine einfache Webcam können Kinder etwa bei Erkrankungen auch von zu Hause am Unterricht teilnehmen. Jedes erdenkliche Szenario ist vorstellbar. Dell berichtet von Lehrern, die den Unterricht regulär ohne Laptops in der Klasse führen, über eine intelligent schaltbare Kamera aber die Lehrinhalte Kindern zuführen, die zu einem längeren Spitalsaufenthalt gezwungen sind. Sobald ein Mitschüler in der Klasse zu Wort kommt, wechselt die Kamera selbstständig den Fokus. Ist der Lehrer wieder am Sprechen, springt das Bild auf den Pädagogen zurück. Die Unterrichtseinheiten können damit  auch aufgezeichnet werden. Und selbst in den Pausen kommt die IT nicht zur Ruhe. Dann wollen sich natürlich die Freunde »remote« miteinander unterhalten.

»Wir werden mit unserer Technik sicherlich keine Lehrpläne beeinflussen«, stellt Merry klar. »Wir geben den Schulen aber geniale Werkzeuge in die Hand.« Trotzdem: Billig ist die Lösung nicht. Der Preis für eine Standardausrüstung beginnt bei knapp 9.000 Euro und geht bis 24.000 Euro aufwärts. Dell betont allerdings, dass die Komplettlösung je nach Einsatz kostengünstiger als herkömmlich eingekaufte Multimediaausrüstung kommen kann. Und werden dann auch Schüler erreicht, die sonst nicht am Unterreicht teilnehmen können, relativiert sich die Kostenfrage wieder.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up