Samstag, April 05, 2025
cronetwork rapid prototpying ermöglicht trotz höchst komplexer Abläufe im Produktionsumfeld eine schnelle und somit effiziente MES-Einführung.Dienstleistungsaufwände so gering wie möglich zu halten - das möchte das Linzer Unternehmen Industrie Informatik. Mit "cronetwork rapid prototyping" wurde diese Produktstrategie des Anbieters für Manufacturing-Execution-System-Lösungen (MES) präzisiert.

Das Linzer Softwareunternehmen Industrie Informatik, Anbieter von MES-Lösungen für Feinplanung, Betriebs- und Maschinendatenerfassung und Personalplanung, verfolgt eine Dienstleistungsstrategie, die sich diametral von der gelebten Praxis in ihrem Branchenumfeld unterscheiden möchte. „Wir wollen unsere Kunden so rasch wie möglich in die Selbständigkeit entlassen“, erläutert Geschäftsführer Herbert Parnreiter. „Mit einer raschen Softwareeinführung und einer Minimierung des nötigen Supportaufwandes im Echtbetrieb ist sowohl den Kunden, denen dadurch wesentlich geringere und besser kalkulierbare Dienstleistungskosten entstehen, als auch uns geholfen, da wir unsere Kapazitäten für neue Projekte freispielen können.“
 
Die im Mai 2010 präsentierte Version des Customizingtools cronetwork rapid prototyping ist die vorerst letzte Ausbaustufe einer seit Jahren systematisch getätigten Entwicklung im Bereich Einführungsunterstützung und Dokumentation von Standardsoftware. Es handelt sich dabei um ein Werkzeug, das sowohl die Berater der Industrie Informatik als auch den Anwender bei der Einführung von cronetwork massiv unterstützen soll. Die neue Rapid Prototyping-Funktion von cronetwork ermöglicht trotz höchst komplexer Abläufe und spezifischer Geschäftsprozesse im Produktionsumfeld eine extrem schnelle und somit kostengünstige und effiziente Einführung.

Einzigartig an cronetwork rapid prototyping ist der grafische und intuitive Zugang zu den unzähligen Geschäftsprozessen und Abläufen der MES-Suite. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine schnelle und lösungsorientierte MES-Einführung liegt im gemeinsamen Finden von passenden Lösungsszenarien. Gemeint ist der gemeinsame, werkzeugunterstützte Abgleich von Kundenanforderung und Beratungskompetenz. Mit cronetwork rapid prototyping surft der Berater mit dem Kunden quasi durch das Lösungsspektrum des MES, das durch zahlreiche grafische Modelle dargestellt wird.
Zwei besondere Highlights:

•    Im Zuge des Rapid Prototyping entsteht ein reales Modell der Produktion - von der Werksansicht in die Halle bis zur Maschine.
•    Im Gegensatz zu klassischen Protokollierungsmethoden von Einführungen z.B. mit Word, können in cronetwork rapid prototyping an jeder beliebigen Stelle im Modellkontext unterschiedliche Informationstypen wie z.B. Frage, ToDo usw. mit einem Mausklick festgehalten werden. Diese Informationen können als Protokoll inklusive Änderungshistorie ausgedruckt werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up