Mittwoch, Mai 21, 2025
'Wir haben eine Lösung gefunden, die nicht nur den Nutzern zugute kommt, sondern auch wirtschaftlich funktioniert', erklärt Harald Himmer, Alcatel-Lucent.Eine mobile Gesundheitslösung will nun Diabetikern und Bluthochdruckpatienten den Alltag erleichtern. „healthe“ ist in einer Kooperation von Alcatel-Lucent und dem Mobilfunker Orange entstanden und überträgt automatisiert Gesundheitsdaten seiner Nutzer. Vitalwerte wie Blutdruck oder Blutzucker werden bei jeder Messung verschlüsselt via Handy an einen zentralen Server versendet. Benutzergruppen wie Ärzte und Angehörige haben Zugriff auf die Daten und können je nach Konfiguration bei kritischen Gesundheitswerten per SMS benachrichtigt werden. Der Arbeiter-Samariter-Bund ist mit einem Einschulungsangebot der Dritte im Bunde dieser Partnerschaft. Der Bluetooth-Dongle für die drahtlose Anbindung der Messgeräte ans Handy ist in den Shops von Orange erhältlich.

Die E-Health-Lösung wurde in einem einjährigen Feldversuch von 42 Anwendern getestet. Einer der Probanden, der 14-Jährige Niki A.*, bescheinigt dem Monitoring-Tool eine optimale Nutzerfreundlichkeit und Handhabung. „Es hat super funktioniert, ich habe keinerlei Nachteile bemerkt“, so der Jugendliche gegenüber dem Report. Seine Mutter bekommt nun in regelmäßigen Abständen Kurznachrichten, wenn Niki Blutzuckermessungen durchgeführt hat. Für den Jugendlichen bedeutet die mobile Lösung einen Gewinn an Freiraum und Selbstständigkeit.

Auch für Ältere soll „healthe“ einfach zu bedienen sein. „Der Umgang mit dem Handy ist normal geworden. Smartphones sind mittlerweile intuitiv bedienbar“, meint Orange-Chef Michael Krammer. Bei einer Handypenetration von 137 Prozent besitzt praktisch jeder Österreicher heute ein Handy, jeder zweite sogar schon zwei – unabhängig von Alter und sozialer Herkunft.

Die Telemonitoring-Lösung ist eine Weiterentwicklung einer Applikation namens „TeleHealthManager“, die von Alcatel-Lucent bereits in Kanada kommerziell eingesetzt wird. Alcatel-Lucent-Generaldirektor Harald Himmer sieht ein Riesenpotenzial für den Mobilfunk im Gesundheitsbereich. Weiterentwicklungen für EKG und auch in der Gesundheitsprävention sind bereits angedacht. „Mit unserer Lösung wird mehr Zeit für die Patientenbetreuung geschaffen und gleichzeitig die betriebliche Leistungsfähigkeit der Gesundheitsdienstleister von heute gesteigert. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, erklärt Himmer.

Auch anderswo im Mobilfunk gibt es bereits Gesundheitsservices in Österreich. So bietet etwa T-Mobile in Partnerschaft mit medmobile seit Ende 2007 ein mobiles Monitoring für Blutdruckpatienten.

* Name geändert

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up