Samstag, April 05, 2025
Aastra will mit diesem Wettbewerb aufzeigen, 'was mit XML alles möglich ist'.Der IKT-Hersteller Aastra ruft Entwickler zu einem weltweiten XML-Wettbewerb auf. Gesucht werden Lösungen, die die Kommunikationsprozesse von Unternehmen im Alltag optimieren.

Die XML-Applikationen sollen speziell für die Telefonfamilie Aastra 6700i entwickelt werden, und damit für Endgeräte, die auf dem offenen Standard SIP beruhen. „Aastra treibt mit diesem Wettbewerb das Thema offene Standards weiter voran. Im Vergleich zu Systemtelefonen bieten SIP-Telefone eigentlich eine geringere Funktionsvielfalt. Diese Lücke lässt sich aber schließen, da SIP-Telefone mit XML-Erweiterungen tief in den Kommunikationsserver integriert werden können. Wir laden kreative Köpfe ein, uns und dem Markt zu zeigen, was mit XML alles möglich ist“, sagt Eric Kirchner, Leiter Operator Sales bei der Aastra Deutschland GmbH. Ganz im Sinne des Grundgedankens von offenen Standards werden die eingesendeten Applikationen zum kostenlosen Download auf der Homepage von Aastra veröffentlicht.  Einsendeschluss der Vorschläge ist der 30. Oktober 2010.

Gesucht werden Applikationen in den folgenden vier Kategorien:

•    Social Networking und Web-2.0-Anwendungen: Besserer Zugang und leichtere Kommunikation im Zusammenhang mit Diensten wie Twitter, Flickr, Facebook, LinkedIn.

•    Business Applikationen: Mehrwert für Firmen, indem beispielsweise unternehmensinterne Datenbanken und Informationssysteme integriert werden können.

•    Anwendungen rund ums Telefonieren: Neue Funktionen, die bislang noch nicht in den SIP-Telefonen integriert sind.

•    Lifestyle-Anwendungen: Unterschiedliche Funktionen vom Wetter-Dienst bis zum Nachrichten-Ticker.

Der XML-Wettbewerb richtet sich nicht nur an professionelle Entwickler, sondern auch an Hobby-Programmierer und Studenten. Teilnehmer müssen bereit sein, ihre Anwendung unter BSD-Lizenz zur Verfügung zu stellen. Die Software muss also frei kopiert, verändert und verbreitet werden dürfen. Welche eingesendete Idee letztendlich gewinnt, entscheidet eine Experten-Jury aus Mitgliedern der Bereiche Universität, Presse, Consulter und Unternehmen. Sie wählt für jede der vier Kategorien einen Sieger. Den Gewinnern winkt unter anderem ein Tablet PC, ein iPod Touch sowie das neue SIP-Telefon für Führungskräfte, das Aastra 6739i.

Entwickler können sich auf http://support.aastra.fr/XMLContest/register.php registrieren.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up