Samstag, April 05, 2025

Die Frage nach dem Sinn von Verbänden ist so alt wie die Verbände selbst. Der Fachverband Steine-Keramik hat sich vor wenigen Tagen für die nächsten fünf Jahre neu aufgestellt. Welchen Mehrwert eine Organisation bringt, die einen Aufwand von rund 50 Prozent des Umsatzes einer durchschnittlichen Mitgliedsfirma verschlingt, erklärt Obmann Manfred Asamer.

Schlanke Strukturen erlauben es den Unternehmen heute kaum noch, sich um Themen zu kümmern, die sehr wohl branchenspezifisch sind, aber mit dem täglichen Geschäft nicht unmittelbar zu tun haben. Es bleibt Technikern, Verkäufern und Betriebswirten keine Zeit, ihren Finger auf den Puls des Geschehens zu legen, wenn es darum geht, Entwicklungen auf europäischer oder nationaler Ebene im Frühstadium zu erkennen. Das rechtzeitige Erfassen von Initiativen, Vorschlägen und Entwürfen zur Regelung unserer Rahmenbedingungen erweist sich aber als immer notwendiger. Dies stellt eine der Hauptaufgaben einer industriellen Interessenorganisation, wie es der Fachverband Steine-Keramik ist, dar. Um diesen Aufgaben gewachsen zu sein, bedarf es eines großen Netzwerkes, ständiger Kontakte und eines gewissen Durchsetzungsvermögens, gepaart mit profundem Wissen um Baustoffe und keramische Prozesse. Auf Grundlage dieser Ressourcen trachten wir, die Entwicklungen bei unseren Kernkompetenzen mineralische Rohstoffe, nachhaltiges Wirtschaften, Umwelt – Energie – Verkehr, Soziales sowie Forschungs und Entwicklung aktiv mitzugestalten. Natürlich beschäftigen wir uns täglich mit unseren Märkten – gleichzeitig müssen wir aber auch beim rechtlichen und gesellschaftlichen Umfeld da­rauf achten, dass die Kirche im Dorf bleibt.

Ein Arbeitsprogramm für die Zukunft
Die nächste Zeit wird von rückläufigen Aktivitäten im österreichischen Hoch- und Tiefbau sowie einer verhaltenen Konjunktur geprägt sein. Wir werden aber den Stier bei den Hörnern packen und mit unserem Arbeitsprogramm 2015 in die Offensive gehen:

- Wir positionieren uns als Interessenvertretung, die die Grundsätze nachhaltigen Wirtschaftens verstanden hat.
- Wir stellen uns den Herausforderungen des Klimawandels.
- Wir schaffen öffentliches Bewusstsein in den Bereichen Wohnbau und Infrastruktur.
- Wir verbessern die wissenschaftlichen Grundlagen zugunsten moderner Bauweisen mit massiven mineralischen Baustoffen.

Damit ist die Stein- und keramische Industrie gut aufgestellt und trotz der Wirtschaftskrise für die nächsten fünf Jahre gewappnet.

Zum Autor: Manfred Asamer ist Obmann des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie und Vorstand der Asamer Holding AG
 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up