Donnerstag, April 10, 2025
Konica Minolta: Werner Theißen übernimmt von Joerg Hartmann
Wechsel in der Geschäftsführung bei Konica Minolta Deutschland und Österreich: Werner Theißen übernimmt von Joerg Hartmann.

Joerg Hartmann, der seit November 2019 an der Spitze von Konica Minolta Österreich steht, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch mit Ablauf seines Fünfjahresvertrages verlassen. Werner Theißen, langjähriges Mitglied des Unternehmens, übernimmt die Geschäftsführung für Deutschland und Österreich.

„Durch seinen Einsatz und seine Innovationsfreude hat Joerg entscheidend zur digitalen Weiterentwicklung von Konica Minolta beigetragen“, erklärt Werner Theißen. „Sein Engagement für technologische Lösungen hat unsere Geschäftsmöglichkeiten enorm erweitert. Dafür danke ich Joerg und wünsche ihm für seine Zukunft viel Erfolg.“

Werner Theißen ist seit vielen Jahren als Mitglied des Management Teams aktiv an der Transformation von Konica Minolta zu einem Technologie- und Managed-Service-Provider beteiligt. Er wird das Wachstum und die strategische Ausrichtung als führendes Unternehmen in der Druck- und IT-Industrie weiter vorantreiben. Neben seiner zuletzt ausgeübten Funktion als Director Sales bringt er seine Expertise in der Vertriebs- und Digitalisierungsstrategie von Konica Minolta ein.

Zu seinen ersten geplanten Schritten sagt er: „Wir begegnen den großen Herausforderungen in unserer Branche mit Lösungen, die gezielt auf die veränderten Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Dabei werden unsere ‚Future Business Models‘, die wir in Kürze in den Markt bringen, ein wichtiger Gamechanger werden. Hierbei handelt es sich um exakt auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Druck-Service-Angebote mit kurzen Laufzeiten. Zudem werden wir bei größeren Projekten zur Absicherung der finanziellen Spielräume unserer Kunden auf neue SaaS-Offerings ohne Finanzierungs- oder Investitionsanteil setzen.“

Der bisherige Geschäftsführer Joerg Hartmann hat Konica Minolta Deutschland und Österreich durch herausfordernde Zeiten geführt. Die Covid-19-Pandemie, weltweite Lieferengpässe und einschneidende Veränderungen in der IT- und Druckindustrie prägten seinen Arbeitsalltag. Er positionierte das Unternehmen als Technologie- und Managed-Service-Provider und trieb den Kulturwandel hin zu einem modernen und flexiblen Arbeitsplatz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voran. Unter seiner Führung wandelte sich die Wahrnehmung von Konica Minolta in Deutschland und Österreich entscheidend - vom Hardware-Anbieter zum Partner für die digitale Transformation, der echten Mehrwert durch Daten liefert. Als Corporate Vice President der weltweiten Konica Minolta Gruppe war er maßgeblich am Ausbau des IT-Geschäfts beteiligt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up