Donnerstag, April 10, 2025
NIS2 macht Cybersicherheit zur Chefsache
Ewald Wendl leitet den Vertrieb bei LANCOM Systems in Westösterreich.

Die EU hat ihren Mitgliedsstaaten eine Frist gesetzt: Bis zum 17. Oktober sollte die neue Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit, kurz NIS2, in nationales Recht umgesetzt werden. Inzwischen ist klar: Nur wenige haben dies bis zum Stichtag tatsächlich geschafft. Auch hierzulande fand der Entwurf über das »Netz- und Informationssicherheitsgesetz 2024« (NISG 2024) Anfang Juli nicht die nötige Zweidrittelmehrheit im Parlament. Mit der aktuell laufenden Regierungsbildung wird sich dies so schnell nicht ändern. Auch wenn die Regeln für betroffene Unternehmen erst dann gelten, wenn die nationale Gesetzgebung in Kraft tritt – Unternehmen sind gut beraten, sich lieber heute als morgen mit NIS2 zu beschäftigen.

Worum geht es? Mithilfe einheitlicher Standards will die EU den europäischen Cyberraum sicherer machen. NIS2 geht dabei deutlich über den Geltungsbereich bisheriger Cyberschutzpflichten hinaus. Zusätzliche Branchen gelten künftig als »wesentlich« oder für Wirtschaft und Gemeinwesen »wichtig«. Schätzungen zufolge sind in Österreich 3.000 bis 5.000 Unternehmen unmittelbar von NIS2 betroffen. Ob sie regulierungspflichtig sind, können Organisationen zum Beispiel über den Online-Fragebogen der Wirtschaftskammer Österreich herausfinden.

Geschäftsführung haftet persönlich
Ist dies der Fall, müssen sie in Zukunft bestimmte Mindeststandards erfüllen. Dazu gehören Konzepte zur Risikoanalyse, Zugriffskontrolle sowie Maßnahmen zur Bewältigung von IT-Sicherheitsvorfällen und zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung des Betriebs einschließlich Meldepflichten. Neu ist vor allem die Sanktionsfähigkeit: Bei Nichteinhaltung können Geschäftsführung und Leitungsorgane persönlich haftbar gemacht werden. Es drohen Bußgelder von bis zu 7 Mio. Euro oder 1,4 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes für wichtige und 10 Mio. Euro oder 2 Prozent des Gesamtjahresumsatzes für wesentliche Einrichtungen. Damit macht NIS2 Cybersicherheit zur Chefsache. Unternehmen sollten die Zeit bis zum Inkrafttreten des NISG 2024 nutzen, um sich rechtssicher aufzustellen. Einen wichtigen Baustein hierzu liefert eine vertrauenswürdige, DSGVO-konforme und Backdoor-freie Netzwerkinfrastruktur.

Mehr Infos unter www.lancom-systems.de/loesungen/netzwerksicherheit/netzwerksicherheit-nach-nis2-richtlinie 


Der Autor

Ewald Wendl leitet die Vertriebsgeschicke des Netzwerk- und Security-Herstellers LANCOM Systems in Westösterreich. Mit ihren Backdoor-freien, in Deutschland entwickelten und gehosteten Netzwerk- und Security-Lösungen steht die Rohde & Schwarz-Tochter für mehr als 20 Jahre digital souveräne
Vernetzung in Wirtschaft, Handel und Verwaltung.

Advertorial

LANCOM-Infografik-NIS2-kurz-zusammengefasst.jpg

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up