Freitag, April 04, 2025
Zukunftsfitte Industrie mit KI und Cloud
Andreas Dangl, Entrepreneur und Geschäftsführer der Fabasoft Approve GmbH.

Nachhaltigkeit durch umfassende Digitalisierung schaffen. "Mithilfe unserer Dokumenten- und Qualitätsmanagementsoftware Approve unterstützen wir Unternehmen in der Industrie, alle Akteur:innen über Prozesse entlang der Supply-Chain nahtlos miteinander zu verbinden. KI-Funktionen schaffen hierbei Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit", sagt Andreas Dangl, Entrepreneur und Geschäftsführer der Fabasoft Approve GmbH.

 

Digitalisierung ist einer der wichtigsten Treiber der Nachhaltigkeit für Unternehmen. Die Kombination aus digitaler Innovation und der Etablierung nachhaltiger Themen eröffnet neue Chancen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Dokumenten- und Qualitätsmanagementsoftware (DMS/QMS) für die Industrie von Fabasoft Approve
ermöglicht die Vernetzung von Lieferanten und Kunden in einer gemeinsamen Datenumgebung. Die Integration weiterer Mindbreeze Insight Services in die Fabasoft Approve Basistechnologie ermöglicht Kunden nun weitere nutzenstiftende KI-Use Cases. Mindbreeze ist ein international führender Anbieter von angewandter künstlicher Intelligenz und Wissensmanagement.

Zukunftsfähigkeit durch Digitalisierung
Industrielle DMS-/QMS-Systeme wie Approve on Fabasoft PROCECO fassen Informationen zu sämtlichen relevanten Daten eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus zusammen. Die so zur Verfügung gestellten Informationen erlauben die Entwicklung von nachhaltigen Wiederverwendungsprozessen, was Unternehmen eine Reihe neuer Möglichkeiten eröffnet. So lassen sich etwa Produkte auf umweltfreundliche Art herstellen, entsorgen oder in den Kreislauf zurückführen, indem wertvolle Materialien wiedergewonnen und wiederverwendet werden. Das sorgt für nachhaltigere Produkte und für eine Reduktion der CO₂-Emissionen. Des Weiteren erlaubt der hohe Grad an Datentransparenz – erweitert um künstliche Intelligenz – den effizienten Einsatz wichtiger Ressourcen, was zu wesentlichen Kosteneinsparungen führt.

Förderung der Nachhaltigkeitsperformance in der Industrie
Eine breite, einheitliche und zugängliche Datengrundlage ist entscheidend, um den Einsatz von KI effektiv zu gestalten. Softwarelösungen können dazu beitragen, eine solide Basis für die Anwendung von KI in der Industrie zu schaffen.

Approve legt den Fokus auf das Thema Qualitätsmanagement in der Industrie. Die Software vernetzt Lieferanten und Kunden in einer gemeinsamen Datenumgebung und liefert Workflows zum Austauschen, Prüfen und Freigeben von qualitätsrelevanten Daten und Dokumenten entlang der Lieferkette. So entsteht eine umfangreiche Datensammlung, welche die Kunden als Wissensbasis für KI-Use Cases nutzen. Die integrierte KI von Mindbreeze unterstützt via KI-Assistent bei der Abarbeitung von Reklamationen – die KI liefert Vorschläge für Sofort- und Vorbeugemaßnahmen im Falle von Abweichungen oder Mängeln.

KI-Technologien unterstützen Unternehmen zukünftig vermehrt dabei, aufwendige Abläufe zu automatisieren. Dies ist vor allem im Qualitätsmanagement von entscheidendem Vorteil. Hier wird die KI dazu eingesetzt, riesige Datenmengen schnell zu analysieren und darauf aufbauend präzise Entscheidungen zu treffen. In der Qualitätssicherung nutzt die künstliche Intelligenz eine spezielle Mustererkennung, um Mängel schnell und sicher zu identifizieren. Wird im Ausgangsmaterial ein Defekt festgestellt, kann sie Mängel am Endprodukt vorhersagen, was wiederum bei der Vermeidung derartiger Fehler hilft. Zudem bietet sie eine rasche Unterstützung bei der Spezifizierung eines Mangels.

Mithilfe dieser datenbasierten Vorhersagen der produkt- und prozessbezogenen Qualität in der Fertigung kommen Unternehmen dem Ziel der »Predictive Quality« immer näher. Dabei gelingt es mithilfe der computergestützten Überwachung sämtlicher Parameter, Prognosen über etwaige Qualitätsmängel entlang der gesamten Supply-Chain zu treffen und diese zu identifizieren, noch bevor sie entstehen.

Die in Approve eingesetzte KI von Mindbreeze generiert beispielsweise automatisch Informationen aus vielen unternehmens­internen Datenquellen wie Servicetickets sowie technischen Dokumenten und bereitet dieses Fachwissen übersichtlich in 360-Grad-Sichten für die Mitarbeitenden auf. Mit der Zusammenführung von Know-how aus unterschiedlichen Quellen haben Verantwortliche das nötige Fachwissen schnell und übersichtlich zur Hand. So gelingt eine ganzheitliche Sicht auf qualitätsrelevante Abläufe von der Prüfplanung über den Wareneingang und die Produktion bis zum Warenausgang. Das ermöglicht es Industrieunternehmen, Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu schonen und effizienter zu sein.

Effiziente Zusammenarbeit der Supply-Chain-Partner
In Zukunft wird es von Bedeutung sein, wichtige Kunden und Lieferanten noch enger in die Prozesse des eigenen Unternehmens miteinzubinden. Dabei ist es entscheidend, dass die Kommunikation mit externen Partnern über einen geregelten Ablauf erfolgt und der Informationsaustausch zu jeder Zeit nachvollziehbar bleibt. Idealerweise binden Unternehmen Kunden oder Lieferanten direkt über ein Daten- und Dokumentenmanagementsystem auf Cloud-Basis in die Qualitätsmanagementprozesse ein.Unternehmen haben schon heute die Möglichkeit, für Transparenz in ihren Supply-Chains zu sorgen und sich so auf die Umsetzung von künftigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen vorzubereiten. Kooperationsplattformen und smarte Lieferantenmanagementsysteme wie Approve bieten im Idealfall Werkzeuge, um Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette konsistent und für alle nachvollziehbar darzustellen und zu steuern.

In den zunehmend global ausgerichteten Supply-Chains fallen große Datenmengen an. Neben Maschinendaten sind es Tausende Dokumente wie Betriebsanleitungen, technische Zeichnungen, Genehmigungsunterlagen oder Verträge, die zwischen den einzelnen Partnern ausgetauscht werden. Mit den traditionellen Mitteln der dezentralen Speicherung, der manuellen Bearbeitung und dem Austausch per E-Mail geschieht es oft, dass wichtige Informationen nicht gefunden werden, verloren gehen oder verspätetet den oder die Adressaten erreichen.

Abhilfe schafft dabei eine Software wie Approve. Hier sind die relevanten Unterlagen in einer gemeinsamen Datenumgebung in der Cloud gespeichert und für alle Akteur:innen mit genau definierter Berechtigung zugänglich. Die Cloud-Basis des Systems sorgt zudem dafür, dass neue Benutzer:innen schnell und einfach Zugang zur Supply-Chain finden, falls Betriebe etwa gezwungen sind, kurzfristige Änderungen in der Lieferantenlandschaft vorzunehmen. Damit erhöhen sie die Agilität und Resilienz ihres technischen Ökosystems.



Über den Autor
Andreas Dangl ist Entrepreneur und Geschäftsführer der Fabasoft Approve GmbH. In seiner Funktion unterstützt er Unternehmen aus der Industrie bei der Einführung von KI-gestütztem Dokumenten- und Qualitätsmanagement.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up