Montag, März 31, 2025
Frequentis: Kommunikationssystem für SBB
Bild: SBB CFF FFS

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben Frequentis mit der Lieferung und Implementierung eines neuen Kommunikationssystems beauftragt, dass das derzeitige Dispatcher-System ersetzen und die Kommunikation für mehr als 11.000 Züge täglich managen wird. Die neue Plattform namens IMS Service BTA wird die Kommunikation zwischen Bahn-Leitstellen, Personal und Notfallteams erleichtern und somit einen reibungsloseren Betrieb im ganzen Netz sicherstellen.


„Es freut uns sehr, unsere fast 20-jährige Zusammenarbeit mit der SBB fortzusetzen“, sagt Thomas Karl, Vice President Frequentis Public Transport. „Das neue System wird den Betrieb der SBB bis weit in die kommenden Jahrzehnte unterstützen und unterstreicht unser Engagement für die Bereitstellung erstklassiger Lösungen für weltweit führende Bahnunternehmen.“

Frequentis‘ Produkt FTS3020 Release 6 basiert auf der Zielarchitektur des Future Railway Mobile Communication Systems (FRMCS) und wird als rein softwarebasiertes System implementiert. Dadurch kann es leicht in die bestehende Infrastruktur der SBB integriert werden, ohne größere Beeinträchtigung des Betriebs. Das System wird während des Umstiegs die nahtlose Kommunikation aufrechterhalten und somit sicherstellen, dass die Züge weiter verlässlich operieren. Die fortschrittliche Technologie unterstützt auch laufende Standardisierungsaktivitäten für die Bahnkommunikation und erleichtert der SBB den Umstieg auf künftige Technologien wie 5G und MCX.

Frequentis wird für die Lieferung, Integration und Wartung des neuen Systems sorgen. Dieses Projekt unterstreicht den Einsatz des Unternehmens für die Sicherheit und Effizienz der Schweizer Bahn. Es ist Teil einer seit 2006 bestehenden erfolgreichen Partnerschaft, in deren Rahmen Dienstleistungen aus Wien, Österreich, und Olten, Schweiz, erbracht werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Firmen | News
02. Dezember 2024
Die Digitalisierung eröffnet ländlichen Regionen Europas eine Chance für die Zukunft. Doch dieser Wandel braucht Menschen, die ihn aktiv gestalten – allen voran mehr Frauen in Führungspositionen. Aus ...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up