Freitag, April 04, 2025
Diese Trends bestimmen den B2B-Softwaremarkt
Bild: iStock

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint analysiert in ihrer aktuellen Studie „New Technology – The future will be even faster“ aufkommende Trends, technologische Neuheiten und strategische Prioritäten, die den B2B-Softwaremarkt derzeit stark beeinflussen. Die Studie basiert auf den Erfahrungen von über 100 internationalen Softwareexpertinnen und -experten sowie einer umfassenden Datenanalyse und bietet eine ganzheitliche Sicht auf die Branchenlandschaft.

„Unsere Studie zeigt die entscheidenden Trends auf, die den B2B-Softwaremarkt derzeit beeinflussen, und geht auch auf die strategischen Antworten ein, die erforderlich sind, um aus diesen Trends Chancen für das eigene Unternehmen zu generieren“, sagt Marcel Tietjen, Partner bei BearingPoint und Autor der Studie. „Technologiekonvergenz und KI dominieren dabei die Innovationslandschaft und Unternehmen müssen diese Veränderungen mit Agilität und Weitsicht angehen, um in Zukunft erfolgreich zu sein.“

Die Studie identifiziert mehrere zentrale Technologietrends, welche die Geschäftslandschaft neu definieren und B2B-Softwareunternehmen erhebliche Wachstumschancen bieten. Die drei wichtigsten sind:

1. Technologiekonvergenz (95 Prozent)
Die technologische Konvergenz steht an erster Stelle: 95 Prozent der befragten Softwaremanagerinnen und -manager erkennen ihr Potenzial. Dieser Trend, der die Zusammenführung bisher nicht miteinander verbundener Technologien oder sogar deren Vereinheitlichung zur Schaffung neuer Anwendungen beschreibt, beschleunigt den technologischen Fortschritt und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten.

2. Künstliche Intelligenz (89 Prozent)
Die künstliche Intelligenz folgt gleich dahinter, denn 89 Prozent der Befragten sehen darin eine bedeutende Geschäftsmöglichkeit. KI-Technologien ermöglichen es Computern, menschliches Denken und Lernen zu imitieren, was für fortgeschrittene Datenanalysen, Automatisierung und verbesserte Kundenerfahrungen unerlässlich ist.

3. Infrastrukturinnovation (81 Prozent)
Fortschritte in der Datenverarbeitungs- und Kommunikationsinfrastruktur, einschließlich optischer Datenverarbeitung, Nanocomputing und DNA-Datenspeicherung, machen Systeme robuster, miniaturisierter und energieeffizienter. Diese Innovationen sind entscheidende Voraussetzungen für neue Anwendungen.

„Die Erkenntnisse aus unserer Studie verdeutlichen das beispiellose Tempo des Wandels auf dem B2B-Softwaremarkt“, so Marcel Tietjen. „Unsere Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung strategischer Agilität und die Notwendigkeit für Unternehmen, sich so schnell wie möglich an neue technologische Entwicklungen anzupassen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen.“

Markttrends treiben die Nachfrage an

Die Studie hebt auch wichtige Markttrends hervor, welche die Nachfragemuster verändern und neue Möglichkeiten für Softwareanbieter schaffen:

1. Branchen-Ökosystem-Clouds (88 Prozent)
Branchen-Ökosystem-Clouds entwickeln sich zu einem primären Nachfragetreiber, der branchenspezifische Geschäftsprozesse erleichtert und die Zusammenarbeit zwischen Anwenderbranchen und Technologiepartnern fördert. Diese Clouds stellen eine bedeutende Wachstumschance für Softwareanbieter dar.

2. Branchenkonvergenz (80 Prozent)
Die Verwischung der Grenzen zwischen den einzelnen Branchen führt zu neuen Kooperationen und Innovationen. So bieten beispielsweise Telekommunikationsanbieter jetzt Softwarelösungen an und Technologieunternehmen bauen ihre eigenen Netze auf, was den Trend zur Branchenkonvergenz vorantreibt.

3. Vertikale Anwendungen (79 Prozent)
Die zunehmende Vertikalisierung treibt die Entwicklung spezialisierter Softwarelösungen voran, die auf bestimmte Branchen zugeschnitten sind. Dieser Trend wird durch den Bedarf an mehr Funktionen als die von standardisierter Software angebotenen angetrieben und bietet Softwareunternehmen einzigartige Möglichkeiten, Nischenmärkte zu bedienen.

Die Studie „New Technology – The future will be even faster“ steht hier zum Download bereit: https://www.bearingpoint.com/de-de/publikationen-and-events/publikationen/new-technology-the-future-will-be-even-faster/  

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up