Dienstag, Mai 20, 2025

»Wir sind die einzige Fördermittelberatung, die europaübergreifend arbeitet«, behauptet Nina Aichholzer, PNO. Die Fördermittelberatung PNO, (»Pecunia non olet« für »Geld stinkt nicht«) bietet mit einem eigenen Team für EU-Anträge spezialisierte Beratung für Finanzierungshilfen aus den Brüsseler Töpfen. Derzeit werden europaweit rund 2.000 Unternehmen beraten.

PNO hat insgesamt 480 Mitarbeiter, davon sieben in Österreich. Die Bandbreite der Calls im Fokus der Experten ist enorm.­ Mit Büros in mehreren Ländern kennt man aufgrund des Erfahrungsaustauschs die Vorgaben und Richtlinien der Fördermittelgeber auf allen Ebenen regional, national und länderübergreifend. »Als Kunden haben wir auch die ganz großen Unternehmen, die bei uns Zweitmeinungen einholen«, berichtet Nina Aichholzer, Marketing Management bei PNO. Das Potenzial ist gewaltig: die öffentlichen Förderung für unterschiedlichste Wirtschaftsbereiche umfassen in Europa im Zeitraum der Jahre 2007 bis 2013 immerhin 414 Mrd. Euro. »Wir helfen auf Wunsch in der Abwicklung der Projekte auch mit Investmentüberwachung, Stunden- und Personallisten«, so Aichholzer. Schließlich würden viele im Tagesgeschäft auch mal die Kriterien zum Anzapfen der vollen Fördersumme übersehen können.

Die Entlohnung für PNO wird erfolgsbasiert abgerechnet. Auf Österreich­ebene hat das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie etwa derzeit mit dem Programm »austrian electronic network«, kurz »AT:net Phase 2«, die Förderung der Einführung von Breitbanddiensten und Breitbandanwendungen ausgeschrieben. Ende der Einreich­frist ist der 6. April. Bis zu 2,7 Mio. Euro sollen vergeben werden.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up