Samstag, April 05, 2025

»Wir sind die einzige Fördermittelberatung, die europaübergreifend arbeitet«, behauptet Nina Aichholzer, PNO. Die Fördermittelberatung PNO, (»Pecunia non olet« für »Geld stinkt nicht«) bietet mit einem eigenen Team für EU-Anträge spezialisierte Beratung für Finanzierungshilfen aus den Brüsseler Töpfen. Derzeit werden europaweit rund 2.000 Unternehmen beraten.

PNO hat insgesamt 480 Mitarbeiter, davon sieben in Österreich. Die Bandbreite der Calls im Fokus der Experten ist enorm.­ Mit Büros in mehreren Ländern kennt man aufgrund des Erfahrungsaustauschs die Vorgaben und Richtlinien der Fördermittelgeber auf allen Ebenen regional, national und länderübergreifend. »Als Kunden haben wir auch die ganz großen Unternehmen, die bei uns Zweitmeinungen einholen«, berichtet Nina Aichholzer, Marketing Management bei PNO. Das Potenzial ist gewaltig: die öffentlichen Förderung für unterschiedlichste Wirtschaftsbereiche umfassen in Europa im Zeitraum der Jahre 2007 bis 2013 immerhin 414 Mrd. Euro. »Wir helfen auf Wunsch in der Abwicklung der Projekte auch mit Investmentüberwachung, Stunden- und Personallisten«, so Aichholzer. Schließlich würden viele im Tagesgeschäft auch mal die Kriterien zum Anzapfen der vollen Fördersumme übersehen können.

Die Entlohnung für PNO wird erfolgsbasiert abgerechnet. Auf Österreich­ebene hat das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie etwa derzeit mit dem Programm »austrian electronic network«, kurz »AT:net Phase 2«, die Förderung der Einführung von Breitbanddiensten und Breitbandanwendungen ausgeschrieben. Ende der Einreich­frist ist der 6. April. Bis zu 2,7 Mio. Euro sollen vergeben werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up