Sonntag, April 06, 2025

Orange-CEO Michael Krammer:'Orange soll Qualitätsführer beim mobilen Breitband werden.'Der Netzbetreiber Orange kann von der Beliebtheit des iPhones profitieren. Der durch die Smartphones steigende Datenverbrauch spornt Orange an, die Angebote für das mobile Breitband auszubauen.

2009 war das Jahr des iPhones. Die Einführung des Kulthandys von Apple trug im letzten Jahr zum Erfolg des Netzbetreibers Orange bei. Derzeit hat Orange 120.000 iPhone-Kunden. Jeder zweite Neukunde entscheidet sich mittlerweile für das iPhone oder ein vergleichbares Smartphone. Diese Entwicklung führte zu einer Verdoppelung des verbrauchten Datenvolumens: Die durchschnittliche Datennutzung eines Kunden liegt bei 6 MB. Ein iPhone-User verbraucht monatlich etwa 252 MB, also ungefähr 42-mal mehr Daten als der Besitzer jeglichen anderen Handys.

Ziel Qualitätsführer beim mobilen Breitband

An diesem Punkt möchte Orange nun ansetzten. Das erklärte Ziel des Netzbetreibers ist es Qualitätsführer beim mobilen Breitband zu werden. Bis jetzt hält Orange in diesem Bereich mehr als ein Viertel Millionen Kunden. 2010 sollen rund 10 Prozent des Umsatzes in Breitband-Leistungen fließen. Beim Preis für den Datenverbrauch wird sich nicht mehr viel ändern. In den letzten vier Jahren ist der Preis pro Gigabyte von 28,8 auf 1,8 Euro gesunken. „Wir könnten den Kunden jetzt noch goldene Uhren oder eine Riesentonne Omo dazu schenken, aber ansonsten sind wir hier was die Preisentwicklung angeht am Boden angelangt“, scherzt Orange CEO Michael Krammer. Um der steigenden Breitbandnutzung entgegen zukommen, wird Orange gemeinsam mit Ericsson eine Übertragungsrate von 42 Mbits/s ins Live-Netz bringen um die Netzkapazitäten zu steigern. Die Umsetzung dieses Vorhabens beginnt in Wiener Neustadt und soll bis Ende 2010 auf das gesamte Netz ausgedehnt werden. Der Outsourcing-Vertrag mit dem Netzbetreuer Alcatel-Lucent wurde auf drei Jahre verlängert.

Anhaltende Promotion
Der Umsatz des Unternehmens ist im letzten Jahr um 3,8 Prozent auf 569 Mio. Euro gesunken. Zurückführen lässt sich das auf die anhaltenden regulatorischen Maßnahmen und auf einen massiven Preiskampf. „Seit dem dritten Quartal des Jahres 2008 gab es keine Zeit ohne Promotion-Kampagnen. Die Angebote variierten von '6 Monate ohne Grundgebühr' bis 'Keine Grundgebühr bis Jahresende' ", erklärt Krammer. Insgesamt konnte Orange 2009 jedoch den Nettogewinn von 15,5 auf 35,7 Mio. mehr als verdoppeln.

Karitativer Tarif
Mit dem Projekt „Orange hilft“ wird eine Initiative der Orange Gruppe in Österreich fortgeführt: Das Unternehmen verwandelt Freiminuten der aktuellen Team 2010-Tarife, die monatlich übrig bleiben, in Spenden für Projekte von Caritas, Licht ins Dunkel und Make-A-Wish Austria. Auch auf Facebook kann man zur Initiative beitragen: Für jeden Fan der Site „Orange Hilft“ spendet Orange 50 Cent für karitative Zwecke.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up